Hallo ihr Lieben,
wie versprochen ein Blogeintrag zum Besuch von Tessi, Svenja, Daniel und Martina. Letztere haben kurzfristig entschieden einen Kurzurlaub zu machen und was bietet sich da besser an, als einen Abstecher nach Finnland zu machen? So oft kommt man ja nicht in die Gelegenheit mal hierher zu kommen, oder wer von euch würde Finnland an die Nummer 1 der Da-Muss-Ich-Noch-Hin-Urlaubsländer stellen? Eben! :)
Letzten Freitag war es dann endlich so weit. Die vier sind mit der gleichen Maschine aus Bremen nach Tampere geflogen und ich habe sie um zehn vom Bahnhof hier in Tampere abgeholt. Dann haben wir uns erstmal zu mir ins Wohnheim aufgemacht und das Gepäck abgestellt. Ich war wirklich überrascht, dass sowohl vier Personen (mit mit sogar fünf) und deren Gepäck in mein "riesen " Zimmer passen. Aber es geht. Nachdem wir eine kurze Runde durchs Wohnheim gedreht haben, sind wir in die Stadt, haben die Schlüssel für Tessis und Svenjas Appartment abgeholt und sind dann in die Mensa. Eigentlich ist die echt lecker, aber an dem Tag haben wir irgendwie alle nicht die besten Menüs erwischt. Ich hoffe, ihr verzeiht mir.:) Anschließend haben wir uns noch ein Auto geliehen, mit dem wir am Sonntag nach Helsinki gefahren sind. Zu unserem Glück war der Vermieter etwas verpeilt und dachte, er hätte noch einen kleinen Wagen, den wir gewählt hatten, weil der günstiger war. Ein kleines Auto war dann aber doch nicht mehr da und so haben wir für den Preis eines kleinen einen schönen Kia Ceed Kombi bekommen. Den Rest des Tages haben wir dann ganz chillig verbracht. Die anderen mussten schließlich um drei nachts aufstehen, weil der Flieger um 6.30h ging.
Den Samstag hab ich dann mit Svenja und Tessi verbracht. Martina und Daniel haben Tampere auf eigene Faust erkundet. Ich bin erstmal mit dem Bus zu dem Appartment der beiden gefahren. Irgendwie definieren die Finnen "zentrumsnah" anders als ich es machen würde. Naja, zu Fuß wären es mehr als ne halbe Stunde. Also in der Walachei angekommen, hab ich mich dann auf die Suche gemacht und dann auch irgendwann das Appartment gefunden. Da haben wir dann erstmal schön gefrühstückt und den ein paar Schneeflocken zuschauen können. Ja, es hat wieder geschneit. :) Schön siehts aus. Dann haben wir uns auf in die Stadt gemacht und uns die wichtigsten Ecken angeschaut. Nachmittags sind wir dann in die öffentliche Sauna. Wir hätten fast als echte Finnen durchgehen können, bei 81° C. Sauna, 2,3° C. Außentemperatur und 6,5° C. Wassertemperatur. Fast. Hätten wir nicht wie doof den ungefähr 1-sekundenlangen Augenblick fotografiert, in dem wir unseren Körper unter Wasser getaucht haben. Vielleicht hätten wir das Ganze auch nicht mit lautem Geschrei, wie ARSCH-kalt das Wasser doch sei, begleiten sollen. Naja, aber davon abgesehen, echt Finnen. ;)
Abends haben wir uns dann noch Martina und Daniel im Cafe Europa auf ein Riesentoast betroffen. Die sind eigentlich super lecker, wenn sie nicht in Knoblauch getränkt gewesen wären. Puh, das war ganz schön hört. Vor allem wahrscheinlich für unsere Mitmenschen. :) Aber was solls. Wir hatten es ja alle gegessen, also halb so wild.
Am Sonntag haben wir uns dann mit leichter Verspätung (wir mussten kratzen) auf den Weg nach Helsinki gemacht. Die Fahrt kam mir ewig vor. Auf Finnlands Autobahnen darf man nämlich leider nur 100 bzw. 120 fahren. Man, da lob ich mir doch mal die deutschen Autobahnen, auf denen man voran kommt. :) Endlich angekommen und in einem geparkt (in einem Parkhaus, dass schlappe 5 Euro die Stunde gekostet hat - ja so sind die Preise hier) haben wir uns die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt angeschaut: Dom, Regierungsgebäude, Hafen, Shoppingcenter. :) Letztes haben wir am Nachmittag dann nochmal genauer unter die Lupe genommen.
Bevor es wieder nach Hause ging, sind wir noch zum Olympiastadion und haben einen wunderschönen Sonnenuntergang vom Olympiaturm genießen können. Ins Stadion konnten wir auch einen kurzen Blick werfen. Auf dem Rückweg hat es dann schon angefangen zu schneien, das ging abends dann noch weiter, so dass Tampere mit einer schönen weißen Schneeschicht bedeckt war. (Ein bisschen ist auch jetzt noch übrig.)
Montag morgen musste ich die vier dann schön wieder verabschieden. Sie sind trotz PilotIN (naja, ich würde sagen gerade wegen) gut in Bremen angekommen. Mit im Gepäck der vier 17 Kilo (!!!) von meinen Sachen. Konnte bzw. musste mich schon von einigen Klamotten trennen und hab das Gepäck der anderen aufgefüllt. Dazu kamen noch einige Bücher, die ja leider auch immer ordentlich was wiegen. Mal sehen, ob ich im Dezember mit meinen beiden Koffern hinkomme. Ich hoffe es sehr.
So Svenja, ich hoffe dieser Blogeintrag ist so in Ordnung. :)
BiszumnächstenPost,
Maren