BiszumnächstenPost
Samstag, 28. August 2010
Mein Zimmer
Damit ihr auch wisst, wie es so in meinem Zimmer aussieht, in dem ich die nächsten Wochen verbringen werde. Klein, aber fein. :)



BiszumnächstenPost
BiszumnächstenPost
Und schon ist die erste Woche vorbei
Hallo ihr Lieben,
jetzt bin ich schon eine Woche hier. Die Zeit ist wirklich schnell vergangen und ich viele Dinge gesehen und erlebt.
Die Orientierungswoche der Uni ist heute mit einer Bustour durch die Stadt Tampere geendet. War sehr interessant, da ich noch viele neue Ecken entdeckt habe, von denen ich bisher noch nicht ansatzweise etwas geahnt habe.
Hier einige erste Impressionen der Stadt!
Ein Blick in die Natur


Ihr seht, die Landschaft ist hier wirklich wunderschön!
Gleich werde ich noch auf eine Summer-Ending-Party in einen nahegelegenen Freizeitpark gehen mit Livemusik und Feuerwerk. Das wird sicher nochmal nett.
Morgen tagsüber wird dann ganz ruhig, weil ich am Montag morgen in der Früh um 3h für einen Tag nach Tallinn in Estland aufbreche. Tickets für die Fähre sind schon gekauft und Geld habe ich auch schon umgetausch. Die haben nämlich keinen Euro, sondern estnische Kronen.
Werde dann berichten, wie es war und wieder schöne Fotos hochladen.
BiszumnächstenPost
jetzt bin ich schon eine Woche hier. Die Zeit ist wirklich schnell vergangen und ich viele Dinge gesehen und erlebt.
Die Orientierungswoche der Uni ist heute mit einer Bustour durch die Stadt Tampere geendet. War sehr interessant, da ich noch viele neue Ecken entdeckt habe, von denen ich bisher noch nicht ansatzweise etwas geahnt habe.
Hier einige erste Impressionen der Stadt!
Ihr seht, die Landschaft ist hier wirklich wunderschön!
Gleich werde ich noch auf eine Summer-Ending-Party in einen nahegelegenen Freizeitpark gehen mit Livemusik und Feuerwerk. Das wird sicher nochmal nett.
Morgen tagsüber wird dann ganz ruhig, weil ich am Montag morgen in der Früh um 3h für einen Tag nach Tallinn in Estland aufbreche. Tickets für die Fähre sind schon gekauft und Geld habe ich auch schon umgetausch. Die haben nämlich keinen Euro, sondern estnische Kronen.
Werde dann berichten, wie es war und wieder schöne Fotos hochladen.
BiszumnächstenPost
Mittwoch, 25. August 2010
Moi und hei!
Hallo ihr Lieben,
endlich schaffe ich es wieder, einen Post zu schreiben. Die letzten Tage waren voller Ereignisse und Aktivitäten, so dass ich vorher leider keine Zeit gefunden habe, um wieder zu schreiben.
Ein kurzer Rückblick auf die letzten Tage:
Am Sonntag habe ich erstmal ausgeschlafen und bin dann mit einigen Niederländern, Belgiern und einem Spanier zum IKEA aufgebrochen. Leider alles ein wenig mit Verzögerung. Als wir uns endlich alle ein Busticket gekauft hatten, sind wir zum Busfahrer der richtigen Buslinie, haben uns nochmal versichert, dass es auch wirklich der richtige Bus ist, und sind los. Wir kannten uns nicht aus, haben nichts böses geahnt und die schöne Landschaft bewundert, als der Bus auf einmal nach einer halben Stunde stehenbleibt und den Motor ausmacht? Aber wo ist der IKEA? Kein schwedisches Mödelhaus weit und breit in Sicht! Erschrocken fragen wir die letzte Mitfahrerin, wie wir zum IKEA kommen, und sie teilt uns mit, dass wir leider in die falsche Richtung gefahren sind. Na toll! Der Busfahrer hat uns wohl einfach nicht verstanden und netterweise "Yes, yes!" gesagt - naja, und wir sind eingestiegen. Nach 1,5 Stunden (erst zurück zum Ausgangsort und dann wirklich zum IKEA) waren wir dann endlich da und ich konnte noch einige restliche Küchenutensilien, ein großes Kissen und eine Nachtischlampe kaufen.
Abends sind wir dann noch mit ein paar Leuten durch Tampere gelaufen und haben uns einige schöne Ecken bei Sonnenuntergang angesehen.
Montag ging dann die Orientierngswoche an der Uni los. Gemeinsam mit meiner Tutorin habe ich alle mögliche Stellen abgelaufen, um alles nötige zu erledigen: Infopaket abholen, an der Uni registrieren, Campustour, erste Besuch in der finnischen Mensa, die wahnsinnig ausgewogen, vielseitig und lecker ist und mit der in Essen nicht zu vergleichen, Fingerabdruck bei der Wohnheimgesellschaft hinterlassen, um das wohnheimeigene Fitnessstudio nutzen zu können. Abends habe ich dann auch direkt das so genannte "Gym" ausprobiert und ein paar Kilometer auf dem Crosstrainer absolviert. Ich war ein bisschen stolz auf meine Motivation. :)
Gestern und heute gings dann in der Uni mit vielen Infoveranstaltungen rund um das Studium weiter und mein Studenplan nimmt langsam Formen an. Gestern Abend wurde das Semester dann mit der ersten Austauschstudenten-Party eingeleutet. Die Party war echt gut, ebenso die Musik, die wohl in ganz Europa und noch darüber hinaus die gleiche ist. Besonders lustig hört sich übrigens finnischer Rap an - nur zu emfehlen. Bei den Preisen, die schon etwas studentengerechter waren, kann einem das trinken allerdings vergehen.
Ein kleines Beispiel besonders für die Emsländer unter uns: 1 Cola-Korn bzw. andere Longdrinks - 6,20 Euro, wobei das Glas erstmal voll mit Eiswürfeln ist und 2cl Alkohol drin sind. Naja, wie schonmal erwähnt: Man gönnt sich ja sonst nichts. Ich glaube, diesem Motto muss man hier überall folgen.
Jetzt sitze ich gerade mit 5 NiederländerInnen an einem Tisch in unserem Gemeinschaftsraum und wir suchen uns unseren Stundenplan zusammen und helfen und gegenseitig all die Dinge online einzurichten, die wir hier benötigen, um wirklich studieren zu können.
Gleich werd ich noch einen kleinen Abstecher ins Gym machen und später "relativ" zeitig ins Bett gehen. Denn morgen steht die erste offizielle "International Exchange Party" an.
Am Titel des Posts seht ihr, dass ich auch schon die ersten finnischen Worte lerne.
Moi = Hallo
Hei = Hey
Terve = Herzlich Willkommen
Jo = Ja
Ei = Nein
Kippis = Prost
Moi Moi = Tschüß
Hei Hei = Tschüß
Also in diesem Sinne:
Moi Moi!
BistzumnächstenPost
endlich schaffe ich es wieder, einen Post zu schreiben. Die letzten Tage waren voller Ereignisse und Aktivitäten, so dass ich vorher leider keine Zeit gefunden habe, um wieder zu schreiben.
Ein kurzer Rückblick auf die letzten Tage:
Am Sonntag habe ich erstmal ausgeschlafen und bin dann mit einigen Niederländern, Belgiern und einem Spanier zum IKEA aufgebrochen. Leider alles ein wenig mit Verzögerung. Als wir uns endlich alle ein Busticket gekauft hatten, sind wir zum Busfahrer der richtigen Buslinie, haben uns nochmal versichert, dass es auch wirklich der richtige Bus ist, und sind los. Wir kannten uns nicht aus, haben nichts böses geahnt und die schöne Landschaft bewundert, als der Bus auf einmal nach einer halben Stunde stehenbleibt und den Motor ausmacht? Aber wo ist der IKEA? Kein schwedisches Mödelhaus weit und breit in Sicht! Erschrocken fragen wir die letzte Mitfahrerin, wie wir zum IKEA kommen, und sie teilt uns mit, dass wir leider in die falsche Richtung gefahren sind. Na toll! Der Busfahrer hat uns wohl einfach nicht verstanden und netterweise "Yes, yes!" gesagt - naja, und wir sind eingestiegen. Nach 1,5 Stunden (erst zurück zum Ausgangsort und dann wirklich zum IKEA) waren wir dann endlich da und ich konnte noch einige restliche Küchenutensilien, ein großes Kissen und eine Nachtischlampe kaufen.
Abends sind wir dann noch mit ein paar Leuten durch Tampere gelaufen und haben uns einige schöne Ecken bei Sonnenuntergang angesehen.
Montag ging dann die Orientierngswoche an der Uni los. Gemeinsam mit meiner Tutorin habe ich alle mögliche Stellen abgelaufen, um alles nötige zu erledigen: Infopaket abholen, an der Uni registrieren, Campustour, erste Besuch in der finnischen Mensa, die wahnsinnig ausgewogen, vielseitig und lecker ist und mit der in Essen nicht zu vergleichen, Fingerabdruck bei der Wohnheimgesellschaft hinterlassen, um das wohnheimeigene Fitnessstudio nutzen zu können. Abends habe ich dann auch direkt das so genannte "Gym" ausprobiert und ein paar Kilometer auf dem Crosstrainer absolviert. Ich war ein bisschen stolz auf meine Motivation. :)
Gestern und heute gings dann in der Uni mit vielen Infoveranstaltungen rund um das Studium weiter und mein Studenplan nimmt langsam Formen an. Gestern Abend wurde das Semester dann mit der ersten Austauschstudenten-Party eingeleutet. Die Party war echt gut, ebenso die Musik, die wohl in ganz Europa und noch darüber hinaus die gleiche ist. Besonders lustig hört sich übrigens finnischer Rap an - nur zu emfehlen. Bei den Preisen, die schon etwas studentengerechter waren, kann einem das trinken allerdings vergehen.
Ein kleines Beispiel besonders für die Emsländer unter uns: 1 Cola-Korn bzw. andere Longdrinks - 6,20 Euro, wobei das Glas erstmal voll mit Eiswürfeln ist und 2cl Alkohol drin sind. Naja, wie schonmal erwähnt: Man gönnt sich ja sonst nichts. Ich glaube, diesem Motto muss man hier überall folgen.
Jetzt sitze ich gerade mit 5 NiederländerInnen an einem Tisch in unserem Gemeinschaftsraum und wir suchen uns unseren Stundenplan zusammen und helfen und gegenseitig all die Dinge online einzurichten, die wir hier benötigen, um wirklich studieren zu können.
Gleich werd ich noch einen kleinen Abstecher ins Gym machen und später "relativ" zeitig ins Bett gehen. Denn morgen steht die erste offizielle "International Exchange Party" an.
Am Titel des Posts seht ihr, dass ich auch schon die ersten finnischen Worte lerne.
Moi = Hallo
Hei = Hey
Terve = Herzlich Willkommen
Jo = Ja
Ei = Nein
Kippis = Prost
Moi Moi = Tschüß
Hei Hei = Tschüß
Also in diesem Sinne:
Moi Moi!
BistzumnächstenPost
Samstag, 21. August 2010
Meine Adresse
Hier noch kurz meine Adresse. Ich freue mich immer über Post! :)
Maren Weber
Tuomiokirkonkatu 19 A 328
33100 Tampere
Finland
Maren Weber
Tuomiokirkonkatu 19 A 328
33100 Tampere
Finland
Mein erster Tag in Tampere
Heute morgen in aller Frühe ging es wirklich los. Nachdem meine große Reise in den letzten Tagen immer näher gerückt ist und dennoch irgendwie unrealistisch fern war, habe ich mich heute auf den Weg nach Tampere gemacht.
Zunächst muss ich mich jedoch für die Tipps zum Packen bedanken. Leider wollten die Klamotten, die ich alle "unbedingt" brauche nicht in meine zwei Gepäckstücke à 15 Kg passen und so musste ich genau auswählen, was wirklich mit muss und was (zumindest noch) zu Hause bleiben kann. Die, die mich besuchen können, dürfen sich schonmal darauf freuen, mir immer ein paar kleine Dinge mitzubringen, damit ich hier irgendwann meinen kleinen Hausstand beisammen habe.
Nunja, die Sachen gepackt, bin ich heute Morgen um zwei Uhr aufgestanden und dann gemeinsam mit Andre um drei Uhr zum Bremer Flughafen aufgebrochen. Als mir bei der Gepäckaufgabe für meine Koffer grünes Licht gegeben wurde, viel mir erstmal ein Stein vom Herzen. 40 Euro nachzuzahlen, so wie es dem Herren hinter mir in der Schlange erging, muss ja nicht unbedingt sein.
Der Stein, der gerade von meinem Herzen gefallen war, wurde jedoch durch einen mindestens ebenso großen wieder ersetzt, als mir Andre von einer Geschichte erzählte, in der ein Freund zwei Tage auf seinen Koffer warten musste. Mir fiel in diesem Moment siedent heiß ein, dass ich vergessen hatte, meine Adresse von Tampere oder zu Hause, geschweige denn meinen Namen auf das Gepäck zu schreiben. Typisch werden jetzt wohl einige von euch denken.
Naja, zum Glück ist alles gut gegangen und ich habe mein Gepäck nach einem ziemlich engen, aber kurzen Flug von 1.45h am kürzesten Gepäckband der Welt (wenn man die Koffer nicht blitzschnell auf dem ca. 10 Meter langen Band annimmt, fallen sie einfach am Ende runter) in Empfang nehmen können.
Dann bin ich mit dem Bus vom Flughafen ins Zentrum von Tampere gefahren. Hier konnte ich direkt merken, wie teuer Finnland wirklich ist. Die 15-minütige Fahrt hat mich schlappe 6 Euro gekostet. Man könnt sich ja sonst nichts. :) Ne?!
Vom Zentrum wurde ich dann von meinen beiden Tutorinnen Mira und Anna abgeholt und gemeinsam haben wir uns dann auf den Weg zu meinem Wohnheim gemacht. Super Lage, direkt im Zentrum, 5 Minuten zum Bahnhof, 5 Minuten zur Uni - was will man mehr.
Mein Zimmer von 10qm gleicht eher einer Streichholzschachtel als einem Wohnraum, aber der vorhandene Platz ist bestens ausgenutzt und es passt sowohl Schrank, Regal, Schreibtisch als auch Bett (von einem Lattenrost haben die hier wohl noch nichts gehört -stattdessen liegt einfach ein Brett im Bett) hinein. Eure Fotos und Abschiedsgeschenke haben auch schon einen schönen Platz auf der Fensterbank gefunden. Bilder von meinem Zimmer folgen in Kürze.
Heut Nachmittag habe ich mir dann ein bisschen die Stadt mit Mira und Anna und noch einer anderen deutschen Austauschstudentin angesehen. Anschließend hab ich mich alleine auf den Weg gemacht, um mir Lebensmittel und auch noch ein paar Utensilien für die Küche zu kaufen. Der Lidl ist hier wohl die günstigste Variante, der ich in den nächsten Wochen folgen werde. Dennoch kann man hier gar nicht so schnell gucken, wie das Geld weg ist. Eine 1,5 Liter Flasche Wasser, die es in Deutschland ja schon ab 19ct gibt, kostet hier zwischen 1,30 und 2,10 Euro. Wahnsinn! Daher auch der Tipp der Tutoren einfach Leitungswasser zu trinken. Das soll hier besonders gut sein. Ab morgen werd ichs probieren.
Meine Küchutensililien habe ich in einem schönen Laden namens "vapaa valtinta" im Einkaufszentrum "koskikeskus" bekommen. Wahrscheinlich sogar noch eine günstigere Variante als IKEA.
Heute Abend war ich dann noch mit ein paar Niederländern unterwegs, die mich zu einem Tutorentreffen aus dem Bereich Economics mitgenommen haben. Dort hab ich dann viele weitere nette Menschen aus Frankreich, Belgien, Italien, Portugal und auch Deutschland kennengelernt. Deutsche sind wirklich einige hier.
Jetzt liege ich gerade auf meinem Bett und werde mich früh schlafen legen. Der Tag war doch sehr anstrengend. Ich bin hier übrigens eine Stunde vor eurer Zeit.
So, das solls für heute gewesen sein. Ist ein relativ langer Post geworden. Keine Angst, ich werde nicht immer so viel schreiben.
Also dann,
liebe Grüße und BiszumnächstenPost
Zunächst muss ich mich jedoch für die Tipps zum Packen bedanken. Leider wollten die Klamotten, die ich alle "unbedingt" brauche nicht in meine zwei Gepäckstücke à 15 Kg passen und so musste ich genau auswählen, was wirklich mit muss und was (zumindest noch) zu Hause bleiben kann. Die, die mich besuchen können, dürfen sich schonmal darauf freuen, mir immer ein paar kleine Dinge mitzubringen, damit ich hier irgendwann meinen kleinen Hausstand beisammen habe.
Nunja, die Sachen gepackt, bin ich heute Morgen um zwei Uhr aufgestanden und dann gemeinsam mit Andre um drei Uhr zum Bremer Flughafen aufgebrochen. Als mir bei der Gepäckaufgabe für meine Koffer grünes Licht gegeben wurde, viel mir erstmal ein Stein vom Herzen. 40 Euro nachzuzahlen, so wie es dem Herren hinter mir in der Schlange erging, muss ja nicht unbedingt sein.
Der Stein, der gerade von meinem Herzen gefallen war, wurde jedoch durch einen mindestens ebenso großen wieder ersetzt, als mir Andre von einer Geschichte erzählte, in der ein Freund zwei Tage auf seinen Koffer warten musste. Mir fiel in diesem Moment siedent heiß ein, dass ich vergessen hatte, meine Adresse von Tampere oder zu Hause, geschweige denn meinen Namen auf das Gepäck zu schreiben. Typisch werden jetzt wohl einige von euch denken.
Naja, zum Glück ist alles gut gegangen und ich habe mein Gepäck nach einem ziemlich engen, aber kurzen Flug von 1.45h am kürzesten Gepäckband der Welt (wenn man die Koffer nicht blitzschnell auf dem ca. 10 Meter langen Band annimmt, fallen sie einfach am Ende runter) in Empfang nehmen können.
Dann bin ich mit dem Bus vom Flughafen ins Zentrum von Tampere gefahren. Hier konnte ich direkt merken, wie teuer Finnland wirklich ist. Die 15-minütige Fahrt hat mich schlappe 6 Euro gekostet. Man könnt sich ja sonst nichts. :) Ne?!
Vom Zentrum wurde ich dann von meinen beiden Tutorinnen Mira und Anna abgeholt und gemeinsam haben wir uns dann auf den Weg zu meinem Wohnheim gemacht. Super Lage, direkt im Zentrum, 5 Minuten zum Bahnhof, 5 Minuten zur Uni - was will man mehr.
Mein Zimmer von 10qm gleicht eher einer Streichholzschachtel als einem Wohnraum, aber der vorhandene Platz ist bestens ausgenutzt und es passt sowohl Schrank, Regal, Schreibtisch als auch Bett (von einem Lattenrost haben die hier wohl noch nichts gehört -stattdessen liegt einfach ein Brett im Bett) hinein. Eure Fotos und Abschiedsgeschenke haben auch schon einen schönen Platz auf der Fensterbank gefunden. Bilder von meinem Zimmer folgen in Kürze.
Heut Nachmittag habe ich mir dann ein bisschen die Stadt mit Mira und Anna und noch einer anderen deutschen Austauschstudentin angesehen. Anschließend hab ich mich alleine auf den Weg gemacht, um mir Lebensmittel und auch noch ein paar Utensilien für die Küche zu kaufen. Der Lidl ist hier wohl die günstigste Variante, der ich in den nächsten Wochen folgen werde. Dennoch kann man hier gar nicht so schnell gucken, wie das Geld weg ist. Eine 1,5 Liter Flasche Wasser, die es in Deutschland ja schon ab 19ct gibt, kostet hier zwischen 1,30 und 2,10 Euro. Wahnsinn! Daher auch der Tipp der Tutoren einfach Leitungswasser zu trinken. Das soll hier besonders gut sein. Ab morgen werd ichs probieren.
Meine Küchutensililien habe ich in einem schönen Laden namens "vapaa valtinta" im Einkaufszentrum "koskikeskus" bekommen. Wahrscheinlich sogar noch eine günstigere Variante als IKEA.
Heute Abend war ich dann noch mit ein paar Niederländern unterwegs, die mich zu einem Tutorentreffen aus dem Bereich Economics mitgenommen haben. Dort hab ich dann viele weitere nette Menschen aus Frankreich, Belgien, Italien, Portugal und auch Deutschland kennengelernt. Deutsche sind wirklich einige hier.
Jetzt liege ich gerade auf meinem Bett und werde mich früh schlafen legen. Der Tag war doch sehr anstrengend. Ich bin hier übrigens eine Stunde vor eurer Zeit.
So, das solls für heute gewesen sein. Ist ein relativ langer Post geworden. Keine Angst, ich werde nicht immer so viel schreiben.
Also dann,
liebe Grüße und BiszumnächstenPost
Donnerstag, 19. August 2010
Schon bald geht's los!
Jetzt sind es nur noch zwei Tage bis ich nach Finnland fliege und es wirklich losgeht. Wahnsinn! Irgendwie noch gar nicht richtig vorstellbar.
Heute und morgen muss ich meine Sachen packen. Eigenlich sollte man denken, dass 40 kg Gepäck ausreichend sind, um alles auch nur denkbare einzupacken, aber so wie mein Sofa momentan aussieht, auf dem ich alle Sachen stapele (alles nebeneinander auszulegen passt leider nicht), wird das wohl schwierig. Dann muss ich mich morgen wohl nochmal genau damit auseinandersetzen, welche der 10 Hosen ich vielleicht zu Hause lasse. :) Naja, man weiß ja nie, was man alles so brauchen könnte. Man sollte für jede Gelegenheit vorbereitet sein.
Das wird morgen noch ein Kampf mit mir selbst und den Koffern! Ich werde berichten, wer gewonnen hat.
Wenn noch jemand von euch einen guten Tipp hat - immer her damit.
So, dann werde ich jetzt noch vorerst zum vorletzten Mal meine Lieblingsserie "Verbotene Liebe" genießen. Eine Sache, die ich definitiv in Finnland vermissen würde - gut, dass es die ARD-Mediathek gibt, ne?! :)
BiszumnächstenPost
Heute und morgen muss ich meine Sachen packen. Eigenlich sollte man denken, dass 40 kg Gepäck ausreichend sind, um alles auch nur denkbare einzupacken, aber so wie mein Sofa momentan aussieht, auf dem ich alle Sachen stapele (alles nebeneinander auszulegen passt leider nicht), wird das wohl schwierig. Dann muss ich mich morgen wohl nochmal genau damit auseinandersetzen, welche der 10 Hosen ich vielleicht zu Hause lasse. :) Naja, man weiß ja nie, was man alles so brauchen könnte. Man sollte für jede Gelegenheit vorbereitet sein.
Das wird morgen noch ein Kampf mit mir selbst und den Koffern! Ich werde berichten, wer gewonnen hat.
Wenn noch jemand von euch einen guten Tipp hat - immer her damit.
So, dann werde ich jetzt noch vorerst zum vorletzten Mal meine Lieblingsserie "Verbotene Liebe" genießen. Eine Sache, die ich definitiv in Finnland vermissen würde - gut, dass es die ARD-Mediathek gibt, ne?! :)
BiszumnächstenPost
Donnerstag, 12. August 2010
Auch ich habe jetzt einen Blog
Hallo ihr Lieben,
auch ich habe jetzt einen Blog. Es ist vollbracht! Nach einigen nervenaufreibenden Momenten, die es mich gekostet hat, diesen Blog zu erstellen, kann es nun endlich losgehen.
In diesem Blog könnt ihr verfolgen, was ich während meines Auslandssemesters in Tampere alles erlebe. Ich werde euch berichten, wie es hier aussieht, was ich alles so treibe und vielleicht auch, wie es so ist in Finnland zu studieren - je nach dem, wie viel ich wirklich studieren werde. :) Damit ihr euch alles bildlich vorstellen könnt, werde ich auch immer wieder Fotos einstellen.
Ihr könnt also gespannt sein.
Das bin ich auch, wenn ich an die Zeit in der Kälte denke.
Ich hoffe auf zahlreiche Kommentare!
BiszumnächstenPost,
Maren
auch ich habe jetzt einen Blog. Es ist vollbracht! Nach einigen nervenaufreibenden Momenten, die es mich gekostet hat, diesen Blog zu erstellen, kann es nun endlich losgehen.
In diesem Blog könnt ihr verfolgen, was ich während meines Auslandssemesters in Tampere alles erlebe. Ich werde euch berichten, wie es hier aussieht, was ich alles so treibe und vielleicht auch, wie es so ist in Finnland zu studieren - je nach dem, wie viel ich wirklich studieren werde. :) Damit ihr euch alles bildlich vorstellen könnt, werde ich auch immer wieder Fotos einstellen.
Ihr könnt also gespannt sein.
Das bin ich auch, wenn ich an die Zeit in der Kälte denke.
Ich hoffe auf zahlreiche Kommentare!
BiszumnächstenPost,
Maren
Abonnieren
Posts (Atom)