Hallo ihr Lieben,
schreibe ich doch auch mal kurz etwas zu der Sache, wegen der ich eigentlich hier bin: der Uni.
Diese Woche war zwar noch frei, aber ich hatte einige Treffen mit Dozenten bzw. Professoren und Koordinatoren des Studienganges. Jetzt weiß ich so einigermaßen, welche Kurse ich besuchen kann und wie viel Arbeit auf mich zukommt. Und das ist leider einiges.
Hier die Kurse, die ich so wöchentlich besuchen kann:
1) Finnish as a foreign language (damit ich hoffentlich auch mal ein Wörter Finnisch sprechen kann)
2) Finnish society and culture (um etwas über Land und Leute zu erfahren)
3) Academic writing in English (um hoffentlich gute Essays abliefern zu können)
Drei Kurse, also nicht so viel. Diese Kurse kann ich in Präsenz besuchen. Leider gibt es in meinem Bereich, weil der hier relativ klein ist, nicht so viele englische Angebote. Deswegen muss ich noch einige schriftliche Ausarbeitungen schreiben, um meine Punkte zusammen zu bekommen. Und zwar folgende
1) Planning of Education (hier kann ich ein Essay schreiben zum Thema "Evaluation von Lehr-Lernarrangements/Bildung", auf Deutsch, da der Prof. auch deutsch kann - für alle aus Essen, der Prof. ist Eero Pantzar)
2) Instruction to Research on Education (hier muss ich ein Book exam schreiben, das bedeutet, dass ich vorgebene Literatur durcharbeiten und lernen muss und dann an einem Prüfungstag eine schriftliche Prüfung darüber schreiben muss)
3) Growth and Learning in Vocational Education and Training (hier muss ich einen Artikel zusammenfassen und kommentieren und Essays schreiben. Die Anzahl und die Themen erfahre ich wahrscheinlich nächste Woche)
4) Vocational Education & Training and Changes in Worklife and Society (hier muss ich ein Essay über Zukunftsszenarien im Bildungsbereich schreiben und dann das ganze einer Studentengruppe des Masters in einer 15-minütigen Präsentation vorstellen. Ahhh! Da hab ich ein bisschen Schiss, da das kein normaler Master ist, sondern ein berufsbegleitender und die alle schon mindestens 10 Jahre älter sind mit ganz viel Erfahrung. Aber es ist noch ein bisschen Zeit bis dahin, das ganze ist am 3.Dezember)
Ihr seht also, ich muss einiges tun hier und das Erasmus-Klischee, "die feiern alle nur und arbeiten überhaupt nicht" kann ich leider nicht erfüllen. Hoffentlich schaff ich alles und hab trotzdem noch Zeit für die netten Dinge im Leben. Aber das wird schon. Hat ja sonst auch immer geklappt.
So, und um mit den schönen Dingen des Lebens mal anzufangen, werd ich heut Abend auf eine Party mit freiem Eintritt und studentenfreundlichen Preisen gehen. :) So sagt es das Plakat.
Allen ein schönes Wochenende,
und
biszumnächstenPost
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen