Hallo ihr Lieben,
ein kurzer Filmtipp aus dem Saunaland Finnland!
Ich war gestern Abend im Kino und habe mir den Film "Mietsen vuoro - Steam of Life" angeschaut, ein finnischer Dokumentarfilm über Männer in finnischen Saunen, die bewegende Geschichten ihres Lebens erzählen. Ein wahnsinnig berühender, vereinzelt auch lustiger, aber vor allem trauriger Film.
Also wenn ihr mal die Gelegenheit habt den Film anzuschauen, macht das auf jeden Fall. Der Film ist auf finnisch, hat aber englische Untertitel. So versteht man dann das meiste.
Hier ein Link zum Trailer: http://www.art-tv.ch/5782-0-visions-du-rel--steam-of-life.html
Allein einen schönen Sonntag,
biszumnächstenPost
Sonntag, 31. Oktober 2010
Samstag, 30. Oktober 2010
Lichterfest
Hallo ihr Lieben,
gestern war ich beim Lichterfest in Tampere. Da so langsam die Dunkelheit über Finnland zieht, wurde gestern die Beleuchtung der Stadt mit einem Lichterfestival eingeläutet. Hunderte von Menschen (so viele habe ich hier noch nie auf einem Haufen gesehen) haben sich auf dem Marktplatz versammelt und zunächst eine Flammenshow bewundert. Im Anschluss daran hat die "Miss Licht" (ja so was gibt es hier wirklich") den Startschuss für ein wunderschönes Feuerwerk gegeben.
Ja und dann um halb neun war es dann so weit. Die Beleuchtung der Stadt wurde endlich entzündigt und wird von nun an Tampere bis zum 6. Januar hell erleuchten. Dabei sind die Lichterketten in den lustigsten Formen gestaltet. Neben den normalen Sternen und Monden leuchtet auch Donald Duck mit seinen Freunden. Juhu, was will man mehr. :)
Hier ein paar Eindrücke von gestern Abend:



Ja, so schön kann Tampere sein.
Es gibt aber auch Seiten, die ich eher weniger schön sind.
Ich glaube diese Bilder brauchen keine Worte.


So sah es aus, als ich heute morgen aufgestanden bin - und als ich heut Mittag um zwei aus der Mensa gekommen bin immer noch. Flaschen, Müll, Deko. Ein Stuhl hat den gestrigen Abend leider nicht überstanden.
Naja, zum Glück haben sich die Organisatoren der gestrigen Halloweenparty heute Nachmittag erbarmt und alles aufgeräumt. Jetzt sieht unser Gemeinschaftsraum wieder aus wie immer: nicht ganz sauber, aber annehmbar. :)
In diesem Sinne: Happy Halloween! :)
BiszumnächstenPost
gestern war ich beim Lichterfest in Tampere. Da so langsam die Dunkelheit über Finnland zieht, wurde gestern die Beleuchtung der Stadt mit einem Lichterfestival eingeläutet. Hunderte von Menschen (so viele habe ich hier noch nie auf einem Haufen gesehen) haben sich auf dem Marktplatz versammelt und zunächst eine Flammenshow bewundert. Im Anschluss daran hat die "Miss Licht" (ja so was gibt es hier wirklich") den Startschuss für ein wunderschönes Feuerwerk gegeben.
Ja und dann um halb neun war es dann so weit. Die Beleuchtung der Stadt wurde endlich entzündigt und wird von nun an Tampere bis zum 6. Januar hell erleuchten. Dabei sind die Lichterketten in den lustigsten Formen gestaltet. Neben den normalen Sternen und Monden leuchtet auch Donald Duck mit seinen Freunden. Juhu, was will man mehr. :)
Hier ein paar Eindrücke von gestern Abend:
Ja, so schön kann Tampere sein.
Es gibt aber auch Seiten, die ich eher weniger schön sind.
Ich glaube diese Bilder brauchen keine Worte.
So sah es aus, als ich heute morgen aufgestanden bin - und als ich heut Mittag um zwei aus der Mensa gekommen bin immer noch. Flaschen, Müll, Deko. Ein Stuhl hat den gestrigen Abend leider nicht überstanden.
Naja, zum Glück haben sich die Organisatoren der gestrigen Halloweenparty heute Nachmittag erbarmt und alles aufgeräumt. Jetzt sieht unser Gemeinschaftsraum wieder aus wie immer: nicht ganz sauber, aber annehmbar. :)
In diesem Sinne: Happy Halloween! :)
BiszumnächstenPost
Mittwoch, 27. Oktober 2010
Nachtrag
Juhu!
Ich habe mein Book exam bestanden. Ach, ich bin so glücklich. War mir wirklich nicht sicher, was das geworden ist und habe gestern mein "Bestanden" bekommen. Ne Note hab ich mir extra nicht geben lassen, weil die, glaube ich, nicht so toll ausgefallen wäre.
Also Klappe 2 und 3 erfolgreich geschlagen. :)
Ich hoffe, bei euch läufts auch gut.
Viele liebe Grüße von meinem finnischen Schreibtisch,
Maren
BiszumnächstenPost
Ich habe mein Book exam bestanden. Ach, ich bin so glücklich. War mir wirklich nicht sicher, was das geworden ist und habe gestern mein "Bestanden" bekommen. Ne Note hab ich mir extra nicht geben lassen, weil die, glaube ich, nicht so toll ausgefallen wäre.
Also Klappe 2 und 3 erfolgreich geschlagen. :)
Ich hoffe, bei euch läufts auch gut.
Viele liebe Grüße von meinem finnischen Schreibtisch,
Maren
BiszumnächstenPost
Montag, 25. Oktober 2010
Juhu, eine 5!
Hallo ihr Lieben,
ich habe meine erste richtige finnische Note. Ich habe den Finnischtest mit einer 5 bestanden. Ja, mit einer 5. Hier in Finnland gibt es nämlich ein anderes Notensystem. 5 ist eine 1 und 1 ist eine 5. Voll super. Ich bin glücklich.
Mein deutsches Essay habe ich auch bestanden. Da habe ich aber keine Note bekommen, weils wirklich nur ums Bestehen ging.
Jetzt bange ich und hoffe, dass ich mein Book exam auch bestanden habe. Ich schaue ungefähr 10 Mal am Tag ins Onlinesystem der Uni, um nach meiner Note ausschau zu halten. Noch ist sie leider nicht aufgetaucht. Sobald ich was neues weiß, werde ich selbstverständlich berichten.
Heute ist die zweite Periode des Semesters angefangen. Das heißt zum einen, das die Kurse morgen wieder losgehen (nach einer Woche Pause letzte Woche). Morgen fängt mein Finnish Follow Up Kurs an. Mal sehen, was ich noch so dazulerne in den nächsten Wochen. Mein Academic Writing in English Kurs läuft noch zwei Wochen, dann hab ich den auch abgeschlossen. Den Finish Society und Culture Kurs hab ich noch bis zum Semesterende. Leider. Der ist nämlich sowas von langweilig, dass ich immer nur da sitze, meine Unterschrift leiste, um auch die Punkte zu bekommen, und die Zeit irgendwie anders sinnvoll nutze. Zum Glück hab ich in dem Raum Internetempfang. :)
Naja, und das die zweite Periode heute losgeht heißt auch, dass ich schon mehr als die Hälfte des Auslandssemesters hinter mir habe. Wahnsinn. Über neun Wochen bin ich jetzt schon hier. Ungefähr sieben werde ich noch bleiben. Je nach dem, wie schnell ich mit meinen Essays vorankomme, werde ich etwas früher oder später wiederkommen. Sobald ich weiß, wann ich fliege, sage ich auf jeden Fall Bescheid.
Ach ja, heute morgen war ich beim Frisör. Das war mal wieder bitter nötig. Aber es hat sich gelohnt. Ist echt schön geworden, aber nicht viel anders als sonst. Spitzen, Stufen und Pony etwas kürzer und schon bin ich fertig. Die finnische Frisörin hat sich aber 1.15h für mich Zeit genommen. Das war echt cool. So lang war ich glaub ich selten beim Frisör. Hab mich nebenbei sehr nett mir ihr auf Englisch unterhalten und den Tipp bekommen nie "Knipp" zu essen, wenn ich mal in Bremen bin. Sie hat nämlich mal einen Wochenendtrip nach Bremen bemacht und Knip gegessen, weil ihr erzählt wurde, dass das deutsche Nationalgericht ist. Ich hab das leider noch nie gehört? Ihr? Naja, muss man anscheinend auch nicht, wenn man ihren Erzählungen folgt. :)
So, nun werde ich mal wieder.
Ich wünsch euch allen noch einen schönen Abend.
BiszumnächstenPost
ich habe meine erste richtige finnische Note. Ich habe den Finnischtest mit einer 5 bestanden. Ja, mit einer 5. Hier in Finnland gibt es nämlich ein anderes Notensystem. 5 ist eine 1 und 1 ist eine 5. Voll super. Ich bin glücklich.
Mein deutsches Essay habe ich auch bestanden. Da habe ich aber keine Note bekommen, weils wirklich nur ums Bestehen ging.
Jetzt bange ich und hoffe, dass ich mein Book exam auch bestanden habe. Ich schaue ungefähr 10 Mal am Tag ins Onlinesystem der Uni, um nach meiner Note ausschau zu halten. Noch ist sie leider nicht aufgetaucht. Sobald ich was neues weiß, werde ich selbstverständlich berichten.
Heute ist die zweite Periode des Semesters angefangen. Das heißt zum einen, das die Kurse morgen wieder losgehen (nach einer Woche Pause letzte Woche). Morgen fängt mein Finnish Follow Up Kurs an. Mal sehen, was ich noch so dazulerne in den nächsten Wochen. Mein Academic Writing in English Kurs läuft noch zwei Wochen, dann hab ich den auch abgeschlossen. Den Finish Society und Culture Kurs hab ich noch bis zum Semesterende. Leider. Der ist nämlich sowas von langweilig, dass ich immer nur da sitze, meine Unterschrift leiste, um auch die Punkte zu bekommen, und die Zeit irgendwie anders sinnvoll nutze. Zum Glück hab ich in dem Raum Internetempfang. :)
Naja, und das die zweite Periode heute losgeht heißt auch, dass ich schon mehr als die Hälfte des Auslandssemesters hinter mir habe. Wahnsinn. Über neun Wochen bin ich jetzt schon hier. Ungefähr sieben werde ich noch bleiben. Je nach dem, wie schnell ich mit meinen Essays vorankomme, werde ich etwas früher oder später wiederkommen. Sobald ich weiß, wann ich fliege, sage ich auf jeden Fall Bescheid.
Ach ja, heute morgen war ich beim Frisör. Das war mal wieder bitter nötig. Aber es hat sich gelohnt. Ist echt schön geworden, aber nicht viel anders als sonst. Spitzen, Stufen und Pony etwas kürzer und schon bin ich fertig. Die finnische Frisörin hat sich aber 1.15h für mich Zeit genommen. Das war echt cool. So lang war ich glaub ich selten beim Frisör. Hab mich nebenbei sehr nett mir ihr auf Englisch unterhalten und den Tipp bekommen nie "Knipp" zu essen, wenn ich mal in Bremen bin. Sie hat nämlich mal einen Wochenendtrip nach Bremen bemacht und Knip gegessen, weil ihr erzählt wurde, dass das deutsche Nationalgericht ist. Ich hab das leider noch nie gehört? Ihr? Naja, muss man anscheinend auch nicht, wenn man ihren Erzählungen folgt. :)
So, nun werde ich mal wieder.
Ich wünsch euch allen noch einen schönen Abend.
BiszumnächstenPost
Mittwoch, 20. Oktober 2010
Andre in Tampere
Hallo ihr Lieben,
schon lange habe ich nichts mehr von mir hören lassen, jetzt habe ich aber endlich wieder Zeit gefunden, euch auf den neuesten Stand zu bringen und von den Ereignissen der letzten Tage zu erzählen.
Nachdem ich meine Eltern am vorletzten Samstag (9.Oktober) zum Flughafen begleitet und dort verabschiedet habe, habe ich auf dem Rückweg direkt meinen nächsten Besuch mitgenommen. :) Andre war endlich da. :)
Wir haben uns dann auf den Weg zum Wohnheim gemacht und dort habe ich erstmal meine von Andre mitgebrachten Geburtstagsgeschenke auspacken dürfen. Von Tessi habe ich einen total tollen Kaffeebecher für die kalten Tage hier bekommen und von Andre ein Candle-light-Dinner organisiert von Mydays. Das kann ich nur weiterempfehlen. Ich habs zwar nur in Gutscheinform vorliegen, aber auf der Internetseite sieht das ganze sehr vielversprechend aus.
Den Rest des Tages haben wir dann die Stadt erkundet und sind abends lecker beim Mexikaner essen gegangen.
Sonntags haben wir dann die zweite Tour durch Tampere gemacht und waren u.a. auf dem Pynikkitower und haben den Blick auf die Stadt genossen.


In den nächsten Tagen musste ich leider immer wieder lernen, weil ich letzten Freitag zwei Klausuren geschrieben habe - Finnisch und eine Klausur über Research on Education. In der Zeit hat Andre ein wenig relaxt, im Internet gesurft, sich im Fitnessstudio betätigt oder sich als perfekter Hausmann herausgestellt. :) Man glaubt es kaum, aber es ist wahr. Abwaschen, Wäsche waschen oder einkaufen. Alles hat er gemacht. Da könnt ich mich glatt dran gewöhnen. Leider ist er jetzt ja wieder weg und ich muss meinen Haushalt wieder selber schmeißen. Schade. Naja, ich werd wieder drauf zurückkommen. Versprochen, Andre. :)
Zwischendurch haben wir aber immer wieder nette Dinge unternommen. U.a. waren wir beim Eishockey und haben uns ein spannendes Spiel zwischen Tappara und Lukko angeschaut. Dann waren wir noch in einem Erlebnisbad und haben uns ein wenig entspannt. Dabei habe ich zum ersten Mal in einem 37 Grad warmen Whirlpool gesessen während es draußen den ersten Schnee des Winters in Tampere gab.
Ja, letzte Woche hat es wahrhaftig das erste Mal geschneit. Am 14. Oktober. Man glaubt es kaum. Zum Glück war das nur an dem einem Tag und jetzt haben wir wieder so zwischen 5-7 Grad.
Unser Wochenende haben wir dann in Helsinki verbracht. Eine wunderschöne Stadt, die ich jedem nur empfehlen kann.
Wir hatten total Glück mit dem Wetter und haben uns die Stadt zu Fuss angeschaut.
Samstag sind wir mittags erstmal zum Hotel und sind dann noch ein bisschen über einen Markt und durch eine Markthalle geschlendert. Die sind typisch für Finnland. Hier kaufen die Finnen frische Lebensmittel. Fisch, Fleisch, Brot, Obst - alles was das Herz begehrt.
Nachmittags haben wir dann die wichtigen Sehenswürdigkeiten abgeklappert und sind zum Dom, zur Bärenausstellung der Vereinten Nationen, haben uns den Hafen, Präsidentenpalast und die Innenstadt angeschaut.
Um Punkt 16.30h (man beachte die Stunde Zeitumstellung) haben wir uns dann in einer Sportsbar eingefunden und das Spiel Mainz-Hamburg angeschaut. Eine Konferenzschaltung gabs leider nicht, aber so wars auch nett. Deutsche Bundesliga in Helsinki schauen, das hat schon was.
Abends sind wir dann noch was leckeres Essen gegangen.
Den Sonntag morgen haben wir dann auf der Insel Suomenlinna verbracht, eine alte Festungsinsel. Man kann mit der Fähre in 15 Minuten zu der Insel rüberfahren
und diese besichtigen. War ganz nett, aber extrem kalt, so dass wir uns nicht so lange dort aufgehalten haben. Nachmittags haben wir uns dann noch mit einer anderen Deutschen und ihrem Freund getroffen, die zufällig zur gleichen Zeit in Helsinki waren und haben uns das Sealife angesehen. War ganz interessant, aber bei dem Eintritt von 12 Euro hab ich eigentlich mehr erwartet. Also wenn ihr mal in Helsinki seit könnt ihr euch das sparen.
Abends sind wir dann mal wieder was Essen gegangen. Das haben wir uns mal gegönnt.
Am Montag morgen haben wir uns dann das Olympiastadion angeschaut und konnten auf den Olympiaturm , auf dem 1952 das olympische Feuer entzündet wurde. Von dort aus hat man einen wahnsinnig tollen Blick über die ganze Stadt.

Im Anschluss waren wir noch im Sportmuseum. Für alle Sportinteressierten wirklich ein Muss. Total spannend. Es bietet vor allem Infos zu den Olympischen Spielen 1952, aber auch zu den erfolgreisten finnischen Sportlern in anderen Sportarten. Hier ein paar Eindrücke:


U.a. konnte man auch gegen einige 200m-Läufer aus den 70er Jahren antreten. Andre hat sich der Herausforderung gestellt - und nur knapp verloren. :)

Am Montag Abend sind wir dann wieder nach Tampere zurückgekommen.
Gestern habe ich dann Andre leider wieder zum Flughafen bringen müssen. So schnell sind 10 Tage vergangen. Schade. :)
Naja, nun ist bei mir wieder Alltag eingekehrt. Ich muss was für die Uni tun, mein Geschirr selber abwaschen und wieder selber einkaufen gehen. :)
So, das solls erstmal wieder gewesen sein.
Ich hoffe, euch allen geht es gut.
Liebe Grüße an euch alle und
biszumnächstenPost
schon lange habe ich nichts mehr von mir hören lassen, jetzt habe ich aber endlich wieder Zeit gefunden, euch auf den neuesten Stand zu bringen und von den Ereignissen der letzten Tage zu erzählen.
Nachdem ich meine Eltern am vorletzten Samstag (9.Oktober) zum Flughafen begleitet und dort verabschiedet habe, habe ich auf dem Rückweg direkt meinen nächsten Besuch mitgenommen. :) Andre war endlich da. :)
Wir haben uns dann auf den Weg zum Wohnheim gemacht und dort habe ich erstmal meine von Andre mitgebrachten Geburtstagsgeschenke auspacken dürfen. Von Tessi habe ich einen total tollen Kaffeebecher für die kalten Tage hier bekommen und von Andre ein Candle-light-Dinner organisiert von Mydays. Das kann ich nur weiterempfehlen. Ich habs zwar nur in Gutscheinform vorliegen, aber auf der Internetseite sieht das ganze sehr vielversprechend aus.
Den Rest des Tages haben wir dann die Stadt erkundet und sind abends lecker beim Mexikaner essen gegangen.
In den nächsten Tagen musste ich leider immer wieder lernen, weil ich letzten Freitag zwei Klausuren geschrieben habe - Finnisch und eine Klausur über Research on Education. In der Zeit hat Andre ein wenig relaxt, im Internet gesurft, sich im Fitnessstudio betätigt oder sich als perfekter Hausmann herausgestellt. :) Man glaubt es kaum, aber es ist wahr. Abwaschen, Wäsche waschen oder einkaufen. Alles hat er gemacht. Da könnt ich mich glatt dran gewöhnen. Leider ist er jetzt ja wieder weg und ich muss meinen Haushalt wieder selber schmeißen. Schade. Naja, ich werd wieder drauf zurückkommen. Versprochen, Andre. :)
Zwischendurch haben wir aber immer wieder nette Dinge unternommen. U.a. waren wir beim Eishockey und haben uns ein spannendes Spiel zwischen Tappara und Lukko angeschaut. Dann waren wir noch in einem Erlebnisbad und haben uns ein wenig entspannt. Dabei habe ich zum ersten Mal in einem 37 Grad warmen Whirlpool gesessen während es draußen den ersten Schnee des Winters in Tampere gab.
Ja, letzte Woche hat es wahrhaftig das erste Mal geschneit. Am 14. Oktober. Man glaubt es kaum. Zum Glück war das nur an dem einem Tag und jetzt haben wir wieder so zwischen 5-7 Grad.
Unser Wochenende haben wir dann in Helsinki verbracht. Eine wunderschöne Stadt, die ich jedem nur empfehlen kann.
Samstag sind wir mittags erstmal zum Hotel und sind dann noch ein bisschen über einen Markt und durch eine Markthalle geschlendert. Die sind typisch für Finnland. Hier kaufen die Finnen frische Lebensmittel. Fisch, Fleisch, Brot, Obst - alles was das Herz begehrt.
Nachmittags haben wir dann die wichtigen Sehenswürdigkeiten abgeklappert und sind zum Dom, zur Bärenausstellung der Vereinten Nationen, haben uns den Hafen, Präsidentenpalast und die Innenstadt angeschaut.
Um Punkt 16.30h (man beachte die Stunde Zeitumstellung) haben wir uns dann in einer Sportsbar eingefunden und das Spiel Mainz-Hamburg angeschaut. Eine Konferenzschaltung gabs leider nicht, aber so wars auch nett. Deutsche Bundesliga in Helsinki schauen, das hat schon was.
Abends sind wir dann noch was leckeres Essen gegangen.
Den Sonntag morgen haben wir dann auf der Insel Suomenlinna verbracht, eine alte Festungsinsel. Man kann mit der Fähre in 15 Minuten zu der Insel rüberfahren
Abends sind wir dann mal wieder was Essen gegangen. Das haben wir uns mal gegönnt.
Im Anschluss waren wir noch im Sportmuseum. Für alle Sportinteressierten wirklich ein Muss. Total spannend. Es bietet vor allem Infos zu den Olympischen Spielen 1952, aber auch zu den erfolgreisten finnischen Sportlern in anderen Sportarten. Hier ein paar Eindrücke:
U.a. konnte man auch gegen einige 200m-Läufer aus den 70er Jahren antreten. Andre hat sich der Herausforderung gestellt - und nur knapp verloren. :)
Am Montag Abend sind wir dann wieder nach Tampere zurückgekommen.
Gestern habe ich dann Andre leider wieder zum Flughafen bringen müssen. So schnell sind 10 Tage vergangen. Schade. :)
Naja, nun ist bei mir wieder Alltag eingekehrt. Ich muss was für die Uni tun, mein Geschirr selber abwaschen und wieder selber einkaufen gehen. :)
So, das solls erstmal wieder gewesen sein.
Ich hoffe, euch allen geht es gut.
Liebe Grüße an euch alle und
biszumnächstenPost
Freitag, 8. Oktober 2010
Besuch meiner Eltern und Kirsten
Hallo ihr Lieben,
am Dienstag ist mein zweiter Besuch angereist: Mama, Papa und Kirsten.
Ich habe die drei nachmittags vom Bahnhof abgeholt und dann mit ihnen das Hotel aufgesucht. Schnell das Gepäck abgestellt, haben wir uns auf die erste Tour durch Tampere gemacht.
Bei wunderschönem Sonnenschein und kalten Temperaturen sind wir am See entlang spaziert, haben die Aussicht über die Stadt vom "Pyynikki" (Aussichtsturm) genossen und uns die Innenstadt angeschaut. Natürlich habe ich ihnen auch mein Wohnheim nicht vorenthalten, was zum Glück einigermaßen sauber aussah. Das lag allerdings nur darin, dass Dienstags (neben Montag und Freitag) die Putzfrau kommt und für ein wenig Ordnung sorgt.
Der Kommentar meines Vaters beim Anblick meines Zimmers: "Oh. Das ist das Zimmer? Ist wohl eher ein Wohnklo". Naja, 8m² sind nicht viel, da hat er einfach recht. (Wir haben übrigens mal nachgemessen, weil in meinem Vertrag nämlich steht, dass mein Zimmer 10m² groß ist, aber auf etwas mehr als 8 kommt man wirklich nicht.
Naja, ich hab mich schon ziemlich dran gewöhnt und mir kommts schon gar nicht mehr so klein vor.:))
Am Mittwoch haben wir uns dann nochmal auf die Spuren der Stadt begeben und uns u.a. den Dom angeschaut. Mittags haben wir dann in der Mensa gegessen. Die musste ich den dreien ja auch mal zeigen. Nachmittags sind Mama, Papa und Kirsten dann alleine weitergezogen, weil ich Uni hatte. Und da nächste Woche zwei Klausuren auf dem Programm stehen, musste ich da auf jeden Fall hin.
Abends sind wir dann noch lecker zum Italiener gegangen und haben meinen Geburtstag ein wenig gefeiert.
Den Donnerstag haben die drei dann in Helsinki verbracht. Ich konnte leider nicht mit, weil ich unbedingt was für die Klausuren tun musste, werde aber mit Andre nächstes Wochenende hinfahren und dann die Hauptstadt Finnlands näher kennenlernen. Alle, die bisher da waren, waren sehr begeistert. Ich bin also schon sehr gespannt.
Den heutigen Freitag haben wir drei Frauen dann erstmal mit Shopping verbracht. Ich habe mein Geburtstagsgeschenk gekauft, naja, eher kaufen lassen :). Einen super schönen und vor allem warmen schwarzen Mantel, den ich hier definitiv noch brauchen werde. So langsam wirds nämlich kühl in Finnland. Mein Vater hat sich gedacht, dass er sich diesen Stress nicht antun muss, und ist stattdessen laufen gegangen. Etwas, was die Finnen übrigens auch sehr gerne machen - entweder "richtig" laufen oder zwei Stöcke zur Hilfe nehmen und bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten walken.
Mittags haben wir uns dann getroffen und sind in eine echt finnische Sauna. Das war super. Aber die Finnen haben Aufgüsse gemacht, wahnsinn. Also alle, die es "nur" gewohnt sind, in Deutschland in die Sauna zu gehen, das ist echt was anderes. Die Finnen machen einen Aufguss nach dem anderen, manchmal ist keine Minuten dazwischen. Da sitz ich auf der untersten Stufe und denke nur, "Oh mein Gott, wie halten die das auf der vierten aus? Ich krieg hier unten ja schon fast zu viel." Die sind wirklich abgehärtet und einiges gewöhnt. Hut ab - oder auf. :) Den tragen nämlich die richtig einfleischten Saunagänger, Badesachen und Saunahut, selbstgestrickt aus Wolle. Sieht sehr ulkig aus, aber so tropft der Schweiß nicht ins Gesicht und die Haare werden nicht heiß.
Heut Abend waren wir dann noch in einem skandinavischen Restaurant - ein Geheimtipp meiner Tutorin. Ich habe ein typisches dunkles Brot überbacken mit Spargel und Lachs gegessen, meine Mutter einen Salat mit Spargel und Lachs und mein Vater ein Elchragout. Kirsten hat leider auf der Speisekarte nichts gefunden. :(
Jetzt sind meine Eltern und Kirsten ins Hotel, Sachen packen etc. und ich bin wieder im Wohnheim.
Morgen gehts dann für die drei wieder nach Hause. Ich werde sie morgen zum Flughafen begleiten und dann meinen Besuch Nr. 3 abholen. Das geht hier Schlag auf Schlag, wie ihr seht. :) Andre kommt morgen. :)
Da ich morgen dann sehr früh raus muss, werd ich gleich mal ins Bettchen gehen.
Euch allen ein schönes Wochenende!
BiszumnächstenPost! :)
am Dienstag ist mein zweiter Besuch angereist: Mama, Papa und Kirsten.
Ich habe die drei nachmittags vom Bahnhof abgeholt und dann mit ihnen das Hotel aufgesucht. Schnell das Gepäck abgestellt, haben wir uns auf die erste Tour durch Tampere gemacht.
Der Kommentar meines Vaters beim Anblick meines Zimmers: "Oh. Das ist das Zimmer? Ist wohl eher ein Wohnklo". Naja, 8m² sind nicht viel, da hat er einfach recht. (Wir haben übrigens mal nachgemessen, weil in meinem Vertrag nämlich steht, dass mein Zimmer 10m² groß ist, aber auf etwas mehr als 8 kommt man wirklich nicht.
Am Mittwoch haben wir uns dann nochmal auf die Spuren der Stadt begeben und uns u.a. den Dom angeschaut. Mittags haben wir dann in der Mensa gegessen. Die musste ich den dreien ja auch mal zeigen. Nachmittags sind Mama, Papa und Kirsten dann alleine weitergezogen, weil ich Uni hatte. Und da nächste Woche zwei Klausuren auf dem Programm stehen, musste ich da auf jeden Fall hin.
Abends sind wir dann noch lecker zum Italiener gegangen und haben meinen Geburtstag ein wenig gefeiert.
Den heutigen Freitag haben wir drei Frauen dann erstmal mit Shopping verbracht. Ich habe mein Geburtstagsgeschenk gekauft, naja, eher kaufen lassen :). Einen super schönen und vor allem warmen schwarzen Mantel, den ich hier definitiv noch brauchen werde. So langsam wirds nämlich kühl in Finnland. Mein Vater hat sich gedacht, dass er sich diesen Stress nicht antun muss, und ist stattdessen laufen gegangen. Etwas, was die Finnen übrigens auch sehr gerne machen - entweder "richtig" laufen oder zwei Stöcke zur Hilfe nehmen und bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten walken.
Mittags haben wir uns dann getroffen und sind in eine echt finnische Sauna. Das war super. Aber die Finnen haben Aufgüsse gemacht, wahnsinn. Also alle, die es "nur" gewohnt sind, in Deutschland in die Sauna zu gehen, das ist echt was anderes. Die Finnen machen einen Aufguss nach dem anderen, manchmal ist keine Minuten dazwischen. Da sitz ich auf der untersten Stufe und denke nur, "Oh mein Gott, wie halten die das auf der vierten aus? Ich krieg hier unten ja schon fast zu viel." Die sind wirklich abgehärtet und einiges gewöhnt. Hut ab - oder auf. :) Den tragen nämlich die richtig einfleischten Saunagänger, Badesachen und Saunahut, selbstgestrickt aus Wolle. Sieht sehr ulkig aus, aber so tropft der Schweiß nicht ins Gesicht und die Haare werden nicht heiß.
Jetzt sind meine Eltern und Kirsten ins Hotel, Sachen packen etc. und ich bin wieder im Wohnheim.
Morgen gehts dann für die drei wieder nach Hause. Ich werde sie morgen zum Flughafen begleiten und dann meinen Besuch Nr. 3 abholen. Das geht hier Schlag auf Schlag, wie ihr seht. :) Andre kommt morgen. :)
Da ich morgen dann sehr früh raus muss, werd ich gleich mal ins Bettchen gehen.
Euch allen ein schönes Wochenende!
BiszumnächstenPost! :)
Donnerstag, 7. Oktober 2010
Geburtstagsfeierei
Hallo ihr Lieben,
erstmal nochmal vielen vielen Dank für eure lieben Glückwünsche. Hab mich sehr darüber gefreut.
Nun bin ich wieder ein Jahr älter. 24 Jahre. Man, ich werd so langsam alt, zumindest hab ich das Gefühl, wenn man mit verduzten Augen angeschaut wird, wenn man das Alter 24 nennt. Die meisten anderen Austauschstudenten sind nämlich noch alle süße 20 oder 21.
Nichtsdestotrotz habe ich eine schöne Reinfeierei in meinen Geburtstag gehabt. Ich hab einige Leute in den Common Room unseres Wohnheims eingeladen und wir haben nett bei Chips und Dosenbier (was für ein Festmahl :)) beisammen gesessen und gequatscht. Zu späterer Stunde haben die Polen dann noch polnische Wurst zum Wodka rausgeholt. Ich drücks mal so aus: Die sind nicht nur ziemlich "fleischig" aus, sondern riecht auch so. Naja, so sind die Trinkgewohnheiten in jedem Land anders.:)
Um zwölf hab ich dann ein internationales Ständchen bekommen und ein kleines Geschenk, bestehend aus Kuchen, H&M-Gutschein und einer Tasse der Uni als Erinnerung. Echt super. Die Glückwünsche werden übrigens in den meisten Ländern gleich überbracht, per Handschlag oder Umarmung. In den Niederlanden bekommt man drei Küsschen auf die Wange.
Hier noch ein paar Eindrücke von der kleinen Feier.



Viele liebe Grüße und
biszumnächstenPost,
Maren
erstmal nochmal vielen vielen Dank für eure lieben Glückwünsche. Hab mich sehr darüber gefreut.
Nun bin ich wieder ein Jahr älter. 24 Jahre. Man, ich werd so langsam alt, zumindest hab ich das Gefühl, wenn man mit verduzten Augen angeschaut wird, wenn man das Alter 24 nennt. Die meisten anderen Austauschstudenten sind nämlich noch alle süße 20 oder 21.
Nichtsdestotrotz habe ich eine schöne Reinfeierei in meinen Geburtstag gehabt. Ich hab einige Leute in den Common Room unseres Wohnheims eingeladen und wir haben nett bei Chips und Dosenbier (was für ein Festmahl :)) beisammen gesessen und gequatscht. Zu späterer Stunde haben die Polen dann noch polnische Wurst zum Wodka rausgeholt. Ich drücks mal so aus: Die sind nicht nur ziemlich "fleischig" aus, sondern riecht auch so. Naja, so sind die Trinkgewohnheiten in jedem Land anders.:)
Um zwölf hab ich dann ein internationales Ständchen bekommen und ein kleines Geschenk, bestehend aus Kuchen, H&M-Gutschein und einer Tasse der Uni als Erinnerung. Echt super. Die Glückwünsche werden übrigens in den meisten Ländern gleich überbracht, per Handschlag oder Umarmung. In den Niederlanden bekommt man drei Küsschen auf die Wange.
Hier noch ein paar Eindrücke von der kleinen Feier.
Viele liebe Grüße und
biszumnächstenPost,
Maren
Dienstag, 5. Oktober 2010
Ein bisschen Kultur
Hallo ihr Lieben,
mein Sonntag stand voll und ganz im Zeichen der Kultur.
Am Nachmittag hab ich das kulturelle Angebot von Tampere ausgenutzt, weil die Stadt ihren 231. Geburtstag gefeiert hat und dadurch fast alle Museen und Sehenswürdigkeiten freien Eintritt hatten.
Ich hab mir erst das Leninmuseum angeschaut (kann ich allerdings nur denen weiterempfehlen, die sich für alte Dokumente und Bilder Lenins interessieren - mehr hatte das Museum leider nicht zu bieten).
Im Anschluss sind wir dann ins Mummiemuseum. Hier machen die Leute voll den Hype um diese Mummies. Ich muss gestehen, ich kannte die kleinen Gestalten vorher gar nicht. Sind irgendwie an meiner Kindheit vorbeigegangen. Hier seht ihr zwei Mummies. Vielleicht kennt ihr sie ja doch.


Als letztes sind wir dann noch kurz durch ein Steinmuseum. War ganz nett anzusehen, mit vielen verschiedenen Edelsteinen, Bernsteinen, Muscheln etc. Die Dekorateure unter uns wären voll auf ihre Kosten gekommen. :)
Abends war ich dann noch auf einer netten kleinen Veranstaltung von meiner Fakultät. Ein paar Tutoren haben einen "Cheese and Wine-Abend" vorbereitet und wir haben nett bei Kräckern, verschiedenen Käse- und Wein- bzw. Saftsorten zusammengesessen. Total super war, dass ich hier auch mal "echte" finnische Studenten kennenlernen konnte, also keine Austauschstudenten. Mal echt schön zur Abwechslung.

So, nun muss ich mich mal wieder auf die Socken machen.
Meine Eltern und meine Schwester Kirsten sind gerade in Tampere gelandet und ich werde sie nun gleich vom Bahnhof abholen. Besuch Nr. 2 steht also vor der Tür. :)
BiszumnächstenPost,
Maren
mein Sonntag stand voll und ganz im Zeichen der Kultur.
Am Nachmittag hab ich das kulturelle Angebot von Tampere ausgenutzt, weil die Stadt ihren 231. Geburtstag gefeiert hat und dadurch fast alle Museen und Sehenswürdigkeiten freien Eintritt hatten.
Ich hab mir erst das Leninmuseum angeschaut (kann ich allerdings nur denen weiterempfehlen, die sich für alte Dokumente und Bilder Lenins interessieren - mehr hatte das Museum leider nicht zu bieten).
Im Anschluss sind wir dann ins Mummiemuseum. Hier machen die Leute voll den Hype um diese Mummies. Ich muss gestehen, ich kannte die kleinen Gestalten vorher gar nicht. Sind irgendwie an meiner Kindheit vorbeigegangen. Hier seht ihr zwei Mummies. Vielleicht kennt ihr sie ja doch.
Als letztes sind wir dann noch kurz durch ein Steinmuseum. War ganz nett anzusehen, mit vielen verschiedenen Edelsteinen, Bernsteinen, Muscheln etc. Die Dekorateure unter uns wären voll auf ihre Kosten gekommen. :)
Abends war ich dann noch auf einer netten kleinen Veranstaltung von meiner Fakultät. Ein paar Tutoren haben einen "Cheese and Wine-Abend" vorbereitet und wir haben nett bei Kräckern, verschiedenen Käse- und Wein- bzw. Saftsorten zusammengesessen. Total super war, dass ich hier auch mal "echte" finnische Studenten kennenlernen konnte, also keine Austauschstudenten. Mal echt schön zur Abwechslung.
So, nun muss ich mich mal wieder auf die Socken machen.
Meine Eltern und meine Schwester Kirsten sind gerade in Tampere gelandet und ich werde sie nun gleich vom Bahnhof abholen. Besuch Nr. 2 steht also vor der Tür. :)
BiszumnächstenPost,
Maren
Samstag, 2. Oktober 2010
Short film festival
Hallo ihr Lieben,
lange habe ich nichts mehr von mir hören lassen - leider ein Zeichen dafür, dass es einerseits nicht so viel Spannendes zu erzählen gibt und ich andererseits viel für die Uni zu tun hatte.
Naja, auch solche Wochen gibt es.
Gestern Abend habe ich mich aber dann für die Lernwoche belohnt und bin mit drei anderen Mädels in das kleinste Kino, was ich bisher gesehen habe. Es war so klein und in einem anderen gebäude untergebracht, dass wir es beinahe übersehen haben.
In dem Kinosaal, der ungefähr mit 50 Plätzen ausgestattet war, haben wir uns dann das "Manhattan Short Film Festival" angeschaut. Jeder Filmemacher, der Lust und Launa hat, keinen einen Kurzfilm drehen, maximal 15 Minuten und diesen bei der Manhatten Film Association einreichen. Aus den über 2300 eingereichten Filmen haben die dann 10 Filme ausgewählt, die wir und gestern Abend anschauen konnten. Diese Aktion hat nicht nur hier in Tampere stattgefunden, sondern weltweit.
Jeder Kinobesucher schaut sich die 10 Filme an und gibt am Ende für einen Film seine Stimme ab. Am Sonntag Abend wird dann der beste Kurzfilm mit den meisten Stimmen bekanntgegeben. Voll super Teil des Ganzen zu sein.
Die Filme stammten aus den verschiedensten Teilen der Welt. Von Mexiko (Geschichte zu illegalen Einwandern) über Australien (für diesen Film habe ich abgestimmt), Kroation, Italien, bis hin zu England, Irland und natürlich auch Deutschland.
Der deutsche Film war ein animierter Kurzfilm über zwei Hunde, die ihren 12. Jahrestag gefeiert haben und sich dabei nur vorgeworfen haben, was ihnen in der gemeinsamen Zeit entgangen ist und wie schrecklich der andere doch ist. Unter anderem hat der männliche Hund, ein kleiner Dackel, die Freunde der weiblichen Hündin, ein ziemlich großer Hund, dessen Rasse ich leider nicht kenne, aufgrund ihrer Größe beschimpft. Naja, und die letze Szene hat dann gezeigt, wer das wahre starke Geschlecht ist. Die Hündin natürlich. Sie hat kurzen Prozess gemacht und die Beziehung beendet. Wie? Naja, das hat man nicht gesehen - allerdings lag im letzten Bild nur noch ein abgebissener Hundschwanz auf dem Stuhl, auf dem vorher der männliche Hund saß... Den Rest kann man sich denken.
Ihr seht, hochinteressante Filme, manchmal lustig, manchmal seltsam, oftmals zum Nachdenken und immer mit einer Message dahinter.
Es hat sich gelohnt. Vor allem, weil ich mir das erste Mal Kurzfilme angesehen habe.
Wer noch mehr über die Filme wissen möchte:
Hier der Link: http://www.manhattanshort.com/2010_finalists.html
In Deutschland hat das ganze übrigens in Kaiserslautern stattgefunden.
Viele liebe Grüße und
biszumnächstenPost
lange habe ich nichts mehr von mir hören lassen - leider ein Zeichen dafür, dass es einerseits nicht so viel Spannendes zu erzählen gibt und ich andererseits viel für die Uni zu tun hatte.
Naja, auch solche Wochen gibt es.
Gestern Abend habe ich mich aber dann für die Lernwoche belohnt und bin mit drei anderen Mädels in das kleinste Kino, was ich bisher gesehen habe. Es war so klein und in einem anderen gebäude untergebracht, dass wir es beinahe übersehen haben.
In dem Kinosaal, der ungefähr mit 50 Plätzen ausgestattet war, haben wir uns dann das "Manhattan Short Film Festival" angeschaut. Jeder Filmemacher, der Lust und Launa hat, keinen einen Kurzfilm drehen, maximal 15 Minuten und diesen bei der Manhatten Film Association einreichen. Aus den über 2300 eingereichten Filmen haben die dann 10 Filme ausgewählt, die wir und gestern Abend anschauen konnten. Diese Aktion hat nicht nur hier in Tampere stattgefunden, sondern weltweit.
Jeder Kinobesucher schaut sich die 10 Filme an und gibt am Ende für einen Film seine Stimme ab. Am Sonntag Abend wird dann der beste Kurzfilm mit den meisten Stimmen bekanntgegeben. Voll super Teil des Ganzen zu sein.
Die Filme stammten aus den verschiedensten Teilen der Welt. Von Mexiko (Geschichte zu illegalen Einwandern) über Australien (für diesen Film habe ich abgestimmt), Kroation, Italien, bis hin zu England, Irland und natürlich auch Deutschland.
Der deutsche Film war ein animierter Kurzfilm über zwei Hunde, die ihren 12. Jahrestag gefeiert haben und sich dabei nur vorgeworfen haben, was ihnen in der gemeinsamen Zeit entgangen ist und wie schrecklich der andere doch ist. Unter anderem hat der männliche Hund, ein kleiner Dackel, die Freunde der weiblichen Hündin, ein ziemlich großer Hund, dessen Rasse ich leider nicht kenne, aufgrund ihrer Größe beschimpft. Naja, und die letze Szene hat dann gezeigt, wer das wahre starke Geschlecht ist. Die Hündin natürlich. Sie hat kurzen Prozess gemacht und die Beziehung beendet. Wie? Naja, das hat man nicht gesehen - allerdings lag im letzten Bild nur noch ein abgebissener Hundschwanz auf dem Stuhl, auf dem vorher der männliche Hund saß... Den Rest kann man sich denken.
Ihr seht, hochinteressante Filme, manchmal lustig, manchmal seltsam, oftmals zum Nachdenken und immer mit einer Message dahinter.
Es hat sich gelohnt. Vor allem, weil ich mir das erste Mal Kurzfilme angesehen habe.
Wer noch mehr über die Filme wissen möchte:
Hier der Link: http://www.manhattanshort.com/2010_finalists.html
In Deutschland hat das ganze übrigens in Kaiserslautern stattgefunden.
Viele liebe Grüße und
biszumnächstenPost
Abonnieren
Posts (Atom)