Mittwoch, 22. Dezember 2010
Mein letzter Post
die Zeit rennt und nun bin ich schon fast zwei Wochen wieder zu Hause.
Mit meinem Flieger hat trotz des Wintereinbruchs alles geklappt und ich bin am 10.12. pünktlich in Bremen gelandet. Ich weiß nicht, wie ich es geschafft habe, aber ich bin ohne großes Übergepäck durch die Kontrollen in Tampere gekommen und hatte Glück, keine teuren Gebühren für jedes überschüssige Kilo zahlen zu müssen.
Es ist total schön, wieder hier zu sein und ich freu mich immer riesig, wenn ich euch irgendwie in Deutschland wiedertreffe.
Neben den netten Gesprächen und schönen Treffen, holt mich der Alltag aber ganz schön schnell wieder ein. Das hätte ich niemals erwartet, aber es ist so. :) Es gibt viele Kleinigkeiten zu tun, die bei dem Winterwetter zu großen Herausforderungen werden: Anerkennungsprüfung meiner Studienleistungen - erstes Gespräch für die Masterarbeit - Führungszeugnis beantragen. Diese Dinge müssen alle in Essen erledigt werden und das ist eine lange Reise bei dem Schnee und den Temperaturen. Aber was solls, einfach nicht die Geduld verlieren. Aber das ist manchmal leider einfacher gesagt als getan. :)
Naja, nun steht Weihnachten vor der Tür, die meisten Dinge sind erledigt und ich werde nun erstmal die Feiertag genießen und mich noch ein wenig entspannen, bis es dann am 03.01.2011 mit meinem Praktikum bei der DB Netz AG in Duisburg losgeht. Ich bin schon sehr gespannt und werde euch - mündlich - davon erzählen.
Dies soll nämlich erst einmal mein letzter Post in diesem Blog gewesen sein.
Ich danke euch fürs Lesen und hoffe, dass ich euch so ein wenig an meinem Auslandssemester in Finnland teilhaben lassen konnte.
Maren
Mittwoch, 8. Dezember 2010
Weihnachtszeit und Abschiedsstimmung
noch zwei Tage, dann bin ich wieder da. Juhu! Ich freu mich schon so sehr. Heute habe ich mich mit meinem Gepäck auseinandergesetzt. Irgendwie ist es mehr geworden. :) Jetzt schau ich, dass ich jedes Gramm sparen kann, um nicht in die Übergepäcksfalle von Ryanair zu tappen. 1 Kilo kosten 20 Euro. Hoffen wir mal, dass ich irgendwie hinkomme mit meinen beiden Koffern und meinem Handgepäck. Eigentlich müsste es ja gehen, vor allem, weil ich meinem Besuch immer wieder schon etwas mitgegeben habe.
Drückt mit die Daumen. :)
Gerade war ich auf einer Pre-Christmas-Party von der Studentenorganisation hier in Tampere. Der totale Reinfall! Leider! Die haben mal wieder bewiesen, das sie total unorganisiert sind, haben sowohl den Porridge (zu Weihnachten eine typische finnische Speise hier in Finnland, eine Art Mischung aus Haferbrei und Milchreis mit Zucker und Zimt) als auch die Kekse verkohlt. Naja, was solls.
Letzte Woche war ich auf einer Pre-Christmas Party von meinem Dapartment und die war im Gegensatz total super. Wir waren in einem alten Seegelhaus am Hafen, super schön geschmückt und haben bei finnischen Liedern, Glögi (finnischem Glühwein mit Mandeln und Rosinen) und Keksen nett beisammengesessen. Das Highlight war, dass zwei Dozenten - total betrunken - Nikolaus gespielt haben und uns Geschenke überreicht haben.
Morgen früh werd ich mich nochmal auf meine Finnischklausur vorbereiten, die morgen Nachmittag stattfindet. Dann noch die restlichen Dinge einpacken und gründlich mein Zimmer putzen, damit ich auch meine Kaution wiederbekomme.
Danach gehen wir noch mit einigen Leuten Essen und dann noch ein bisschen feiern.
Ich freu mich ganz doll auf euch!
Einen letzten Post wird es aber noch geben, wenn ich wieder zu Hause bin.
Also nochmal biszumnähstenPost und viele liebe Grüße!
Montag, 29. November 2010
Wintertime in Tampere
jetzt ist wirklich Winter.
Ich war gestern in der Sauna und habe die wunderschöne Winterlandschaft genießen können. Hier ein paar Impressionen. Leider war meine Kamera etwas überfordert, aber ich hoffe, ihr könnt euch ein bisschen eine Vorstellung machen.
In den See bin ich übrigens bei den Temperaturen nicht mehr gegangen. Da bin ich dann doch noch zu wenig finnisch und zu viel deutsch. Vielleicht aber auch verständlich, wenn ihr euch die Temperaturen hier anschaut: Sauna - Wasser - Außentemperatur
So, und jetzt ein paar Winterbilder: Ach, so schön. Und einfach wahnsinn, wenn man aufpassen muss, dass man an einem Sonntag Nachmittag nicht die Langlaufloipe zertritt oder von einer langlauffahrenden Familie überfahren wird. :)
Samstag, 27. November 2010
Einfach mal relaxen
endlich habe ich mal Zeit zum Relaxen. Man, ist das schön! :)
Ich hab diese Woche mein letztes Essay fertig gestellt und bis zur nächsten Präsentation ist es noch eine Woche. Zudem kommz, dass die meisten aus dem Wohnheim gestern nach Lappland gefahren sind und dort die nächste Woche verbringen. Ich konnte leider wegen der Präsentation nicht mit und genieße jetzt einfach die freue Zeit und vor allem die Ruhe.
Hab eben noch ein paar Einkäufe erledigt und sitze jetzt in unserem Aufenthaltsraum und freue mich, weil die Wintersportsaison wieder begonnen hat. Ich versteh zwar nichts vom finnischen Kommentar, aber kann trotzdem dem Skisprungteamwettbewerb folgen. Leider können die Deutschen mal wieder nicht richtig mithalten bei dem Weltcup im finnischen Kuusamo. Naja, aber das sind wir ja schon aus dem letzten Jahr gewöhnt.
Heute Abend geh ich noch mit einer Anneke, einer Deutschen, die hier in Tampere ein Praktikum macht und die ich über eine Finnin auf meinem Department kennengelernt habe, was nettes essen und trinken.
Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende.
BiszumnächstenPost und bis ganz bald,
Maren
Dienstag, 23. November 2010
Weihnachtsparade und Ballett
am Sonntag wurde in Tampere offiziell die Weihnachtszeit eingeleutet. Die Straßen sind ja schon länger beleuchtet und auch die Geschäfte haben auch schon voll auf Weihnachten dekoriert, aber was noch gefehlt hat, war die wahnsinnige Weihnachtsparade von Tampere.
Hier ein paar kleien Impressionen:
Am Sonntag Abend habe ich mich dann ein bisschen rausgeputzt und bin mit ein paar Mädels ins Ballett gegangen. Schwanensee - getanzt vom Nationalballett Finnlands und dem Orchester der Stadt Tampere.
Ich muss gestehen, dass es für mich das erste Mal war, dass ich ins Ballett gegangen bin. Insgesamt hat es mir wirklich gut gefallen. Bei Schwanensee erkennt man dann sogar als Banause wie ich einige musikalische Themen wieder. Die Kostüme waren echt super und die Tänzer haben auch sehr gut getanzt, von ein paar kleinen Unsychronitäten abgesehen. Sowas fällt einem glaub ich einfach auf, wenn man ewig getanzt hat.
Mein Fazit: Ballett ist eine gute Abwechslung, das ich mir immer mal wieder gerne anschauen würde. Mir gefallen aber Musicals oder ähnliches besser. Da ist Gesang dabei und das macht das ganze viel lebhafter. Klassikliebhaber sagen jetzt wahrscheinlich, dass es darauf ja beim Ballett gar nicht ankommt, aber so meine Empfindung.
Das ganze hat übrigens in der Stadthalle von Tampere stattgefunden. Das ist die größte Veranstaltungshalle Finnlands. Naja. :) Ich glaub, die Osnabrücker Stadthalle ist größer. :) Aber nicht schöner. Die hier ist wirklich super modern und toll eingerichtet und hat sie sehr interessante Architektur. Lohnt sich auch jeden Fall mal drin gewesen zu sein.
Mein Fazit dieses Sonntages nach Parade und Ballett ist jedoch: Größe ist in Finnland relativ!
In diesem Sinne,
biszumnächstenPost :)
Yeah!!!
Endlich! Ich habe so eben mein letztes Essay vollendet. Puh. In einem heißen und anstrengenden Kampf habe ich die Schlacht gegen die Essays gewonnen. Alle sind geschrieben.
Jetzt heißt es nur noch auf die Noten warten und hoffen, dass was Gutes am Ende dabei rauskommt.
Es warten jetzt noch eine Präsentation am nächsten Freitag auf mich, die hab ich aber schon vorbereitet, und die Finnischklausur am 09. Dezember. Dann habe ich alle meine Leistungen zusammen und bin fast scheinfrei. Dann noch Praktikumsbericht und Masterarbeit. Wow! Die Zeit rennt.
Ich feiere mich jetzt erstmal selbst mit einer Tasse Tee (was anderes hilft bei den Temperaturen nicht. Inzwischen sinds wohl so um die -10 Grad). :)
BiszumnächstenPost,
Maren
Donnerstag, 18. November 2010
Freude - gleich 2 Mal
heute durfte ich mich gleich zwei Mal freuen.
1. Es schneit!!! Ja, endlich mal wieder. Und es bleibt sogar liegen. Hoffen wir mal, dass zu den 2-3 cm noch mehr dazu kommt, damit ich am Wochenende eine kleine Winterwanderung machen kann und endlich mal meine dicken Winterschuhe und -pullis zum Gebrauch kommen.
2. Ich habe Post!!! Bzw. ein Paket. Die lieben Mädels aus Rastdorf (Danke nochmal an euch für die tolle Idee) haben mir ein Countdown-Paket geschickt mit 20 kleinen Päckchen, von denen ich jeweils eins pro Tag öffnen darf. Am 21.11. gehts los. Ich bin schon voll gespannt, was alles so drin ist. So wird die Zeit, bis ich wieder zu Hause bin, wahrscheinlich noch schneller rumgehen. Und so habe ich immer etwas schönes (das hoffe ich doch mal ;)), was mich ein bisschen von den nervigen Unisachen ablenkt.
An dieser Stelle auch nochmal DANKE an Tessi, von der ich auch schon ein tolles Paket mit wahnsinnig warmen und plüschigen Hausschuhen bekommen habe. Die sind echt toll, vor allem wenn ich dem Wetterbericht glaube, der ab nächsten Montag -10 Grad und kälter voraussagt. Uiih, jetzt wirds kalt. Wenn der Wetterbericht recht behält, wirds am 01.12. - haltet euch fest - -21 Grad.
Überzeugt euch selbst: http://www.wetter.com/wetter_aktuell/wettervorhersage/16_tagesvorhersage/?id=FI0ES0018
Ich bin gespannt. Dann werde ich wohl als Zwiebel (für die Männer unter uns: mit mehreren Schichten Kleidung) rumrennen. :)
So, dann werd ich mich mal wieder - mit Elan, hihi - an den Schreibtisch zwingen. Mein Essay ruft! Ganz laut!
BiszumnächstenPost,
Maren
Mittwoch, 17. November 2010
Ruhe vor dem Sturm...
die letzten drei Tage war es ungewohnt ruhig bei uns im Wohnheim. Diejenigen, die meistens zu den lauten, partysüchtigen Leuten zählen, sind für drei Tage aufs "Sea Battle" gefahren. Das ist ein Trip, bei dem ca. 2000 finnische Studenten auf einem Kreuzfahrtschiff von Helsinki nach Tallinn, von Tallinn nach Stockholm und von Stockholm wieder zurück in Helsinki leben, übernachten und vor allem feiern, spricht Alkohol zu sich nehmen. Man sich wahrscheinlich fragen, wie viel sie von den Städten wirklich mitbekommen.
Da ich leider Seekrank bin und bei einer dreitägigen Schifffahrt wahrscheinlich nicht so viel lachen hätte, hab ich das ganze sein lassen. Außerdem habe ich das Gefühl, ich bin zu alt für so was. :) Wirklich, die meisten sind einfach nochmal drei Jahre jünger und das merkt man.
Ich habe die letzten Tage genutzt, um mein Schlafdefizit wieder auszugleichen und mal früh ins Bett zu gehen. Ist auch mal schön. (Oh mein Gott, ich glaube ich werde wirklich alt ;))
Heute Abend kommt die Bande wieder. Ich bin gespannt, was sie so erzählen.
Heute nur ein kurzer Eintrag. Ich muss mal wieder dem Prof. zuhören. Habe aber leider nicht das Gefühl, dass ich so viel verpassen würde. :)
BiszumnächstenPost
Maren
Dienstag, 9. November 2010
Tessi, Svenja, Daniel und Martina in Tampere
Hallo ihr Lieben,
wie versprochen ein Blogeintrag zum Besuch von Tessi, Svenja, Daniel und Martina. Letztere haben kurzfristig entschieden einen Kurzurlaub zu machen und was bietet sich da besser an, als einen Abstecher nach Finnland zu machen? So oft kommt man ja nicht in die Gelegenheit mal hierher zu kommen, oder wer von euch würde Finnland an die Nummer 1 der Da-Muss-Ich-Noch-Hin-Urlaubsländer stellen? Eben! :)
Letzten Freitag war es dann endlich so weit. Die vier sind mit der gleichen Maschine aus Bremen nach Tampere geflogen und ich habe sie um zehn vom Bahnhof hier in Tampere abgeholt. Dann haben wir uns erstmal zu mir ins Wohnheim aufgemacht und das Gepäck abgestellt. Ich war wirklich überrascht, dass sowohl vier Personen (mit mit sogar fünf) und deren Gepäck in mein "riesen " Zimmer passen. Aber es geht. Nachdem wir eine kurze Runde durchs Wohnheim gedreht haben, sind wir in die Stadt, haben die Schlüssel für Tessis und Svenjas Appartment abgeholt und sind dann in die Mensa. Eigentlich ist die echt lecker, aber an dem Tag haben wir irgendwie alle nicht die besten Menüs erwischt. Ich hoffe, ihr verzeiht mir.:) Anschließend haben wir uns noch ein Auto geliehen, mit dem wir am Sonntag nach Helsinki gefahren sind. Zu unserem Glück war der Vermieter etwas verpeilt und dachte, er hätte noch einen kleinen Wagen, den wir gewählt hatten, weil der günstiger war. Ein kleines Auto war dann aber doch nicht mehr da und so haben wir für den Preis eines kleinen einen schönen Kia Ceed Kombi bekommen. Den Rest des Tages haben wir dann ganz chillig verbracht. Die anderen mussten schließlich um drei nachts aufstehen, weil der Flieger um 6.30h ging.
Den Samstag hab ich dann mit Svenja und Tessi verbracht. Martina und Daniel haben Tampere auf eigene Faust erkundet. Ich bin erstmal mit dem Bus zu dem Appartment der beiden gefahren. Irgendwie definieren die Finnen "zentrumsnah" anders als ich es machen würde. Naja, zu Fuß wären es mehr als ne halbe Stunde. Also in der Walachei angekommen, hab ich mich dann auf die Suche gemacht und dann auch irgendwann das Appartment gefunden. Da haben wir dann erstmal schön gefrühstückt und den ein paar Schneeflocken zuschauen können. Ja, es hat wieder geschneit. :) Schön siehts aus. Dann haben wir uns auf in die Stadt gemacht und uns die wichtigsten Ecken angeschaut. Nachmittags sind wir dann in die öffentliche Sauna. Wir hätten fast als echte Finnen durchgehen können, bei 81° C. Sauna, 2,3° C. Außentemperatur und 6,5° C. Wassertemperatur. Fast. Hätten wir nicht wie doof den ungefähr 1-sekundenlangen Augenblick fotografiert, in dem wir unseren Körper unter Wasser getaucht haben. Vielleicht hätten wir das Ganze auch nicht mit lautem Geschrei, wie ARSCH-kalt das Wasser doch sei, begleiten sollen. Naja, aber davon abgesehen, echt Finnen. ;)
Abends haben wir uns dann noch Martina und Daniel im Cafe Europa auf ein Riesentoast betroffen. Die sind eigentlich super lecker, wenn sie nicht in Knoblauch getränkt gewesen wären. Puh, das war ganz schön hört. Vor allem wahrscheinlich für unsere Mitmenschen. :) Aber was solls. Wir hatten es ja alle gegessen, also halb so wild.
Am Sonntag haben wir uns dann mit leichter Verspätung (wir mussten kratzen) auf den Weg nach Helsinki gemacht. Die Fahrt kam mir ewig vor. Auf Finnlands Autobahnen darf man nämlich leider nur 100 bzw. 120 fahren. Man, da lob ich mir doch mal die deutschen Autobahnen, auf denen man voran kommt. :) Endlich angekommen und in einem geparkt (in einem Parkhaus, dass schlappe 5 Euro die Stunde gekostet hat - ja so sind die Preise hier) haben wir uns die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt angeschaut: Dom, Regierungsgebäude, Hafen, Shoppingcenter. :) Letztes haben wir am Nachmittag dann nochmal genauer unter die Lupe genommen. Bevor es wieder nach Hause ging, sind wir noch zum Olympiastadion und haben einen wunderschönen Sonnenuntergang vom Olympiaturm genießen können. Ins Stadion konnten wir auch einen kurzen Blick werfen. Auf dem Rückweg hat es dann schon angefangen zu schneien, das ging abends dann noch weiter, so dass Tampere mit einer schönen weißen Schneeschicht bedeckt war. (Ein bisschen ist auch jetzt noch übrig.)
Montag morgen musste ich die vier dann schön wieder verabschieden. Sie sind trotz PilotIN (naja, ich würde sagen gerade wegen) gut in Bremen angekommen. Mit im Gepäck der vier 17 Kilo (!!!) von meinen Sachen. Konnte bzw. musste mich schon von einigen Klamotten trennen und hab das Gepäck der anderen aufgefüllt. Dazu kamen noch einige Bücher, die ja leider auch immer ordentlich was wiegen. Mal sehen, ob ich im Dezember mit meinen beiden Koffern hinkomme. Ich hoffe es sehr.
So Svenja, ich hoffe dieser Blogeintrag ist so in Ordnung. :)
BiszumnächstenPost,
Maren
Zur Info
die Zeit rennt und es ist inzwischen schon November. Wahnsinn! Das heißt nur noch ein Monat Finnland.
Ich habe vor ein paar Tagen meinen Flug nach Hause gebucht und werde am 10.Dezember wieder nach "Good old Germany" zurückkehren.
Einerseits ist die Zeit hier wirklich sehr schnell rumgegangen, andererseits freu ich mich auch schon, bald wieder bei euch zu sein und so Kleinigkeiten des Alltags wiederzuhaben. Man wundert sich wirklich, was man nicht alles vermissen kann. Also ich vermisse Körnerbrot und Bäcker (die gibt es hier nicht), meine eigene Dusche, in die ich nicht mehr nur in Flipflops gehen möchte, ein schönes dickes Kopfkissen, Milch (die vertrage ich hier nämlich nicht, weil die Finnen die mit ganz speziellen Bakterien und Vitaminen versehen), Stille (die letzte Woche gab es wohl keinen Tag, an dem keine Party war und nicht irgendwelche Spanier direkt vor meiner Tür ihre Tageserlebnisse diskutieren - nachts um halb zwei wohlgemerkt) und vieles mehr, vor allem euch natürlich.
Zu Hause ist es doch am schösten, ne?! :)
Also in diesem Sinne,
biszumnächstenPost, der schon bald folgen wird, weil Svenja auf einem ganz besonderen Eintrag über ihren Besuch am Wochenende besteht. :)
Sonntag, 31. Oktober 2010
Steam of Life - Mietsen vuoro
ein kurzer Filmtipp aus dem Saunaland Finnland!
Ich war gestern Abend im Kino und habe mir den Film "Mietsen vuoro - Steam of Life" angeschaut, ein finnischer Dokumentarfilm über Männer in finnischen Saunen, die bewegende Geschichten ihres Lebens erzählen. Ein wahnsinnig berühender, vereinzelt auch lustiger, aber vor allem trauriger Film.
Also wenn ihr mal die Gelegenheit habt den Film anzuschauen, macht das auf jeden Fall. Der Film ist auf finnisch, hat aber englische Untertitel. So versteht man dann das meiste.
Hier ein Link zum Trailer: http://www.art-tv.ch/5782-0-visions-du-rel--steam-of-life.html
Allein einen schönen Sonntag,
biszumnächstenPost
Samstag, 30. Oktober 2010
Lichterfest
gestern war ich beim Lichterfest in Tampere. Da so langsam die Dunkelheit über Finnland zieht, wurde gestern die Beleuchtung der Stadt mit einem Lichterfestival eingeläutet. Hunderte von Menschen (so viele habe ich hier noch nie auf einem Haufen gesehen) haben sich auf dem Marktplatz versammelt und zunächst eine Flammenshow bewundert. Im Anschluss daran hat die "Miss Licht" (ja so was gibt es hier wirklich") den Startschuss für ein wunderschönes Feuerwerk gegeben.
Ja und dann um halb neun war es dann so weit. Die Beleuchtung der Stadt wurde endlich entzündigt und wird von nun an Tampere bis zum 6. Januar hell erleuchten. Dabei sind die Lichterketten in den lustigsten Formen gestaltet. Neben den normalen Sternen und Monden leuchtet auch Donald Duck mit seinen Freunden. Juhu, was will man mehr. :)
Hier ein paar Eindrücke von gestern Abend:
Ja, so schön kann Tampere sein.
Es gibt aber auch Seiten, die ich eher weniger schön sind.
Ich glaube diese Bilder brauchen keine Worte.
So sah es aus, als ich heute morgen aufgestanden bin - und als ich heut Mittag um zwei aus der Mensa gekommen bin immer noch. Flaschen, Müll, Deko. Ein Stuhl hat den gestrigen Abend leider nicht überstanden.
Naja, zum Glück haben sich die Organisatoren der gestrigen Halloweenparty heute Nachmittag erbarmt und alles aufgeräumt. Jetzt sieht unser Gemeinschaftsraum wieder aus wie immer: nicht ganz sauber, aber annehmbar. :)
In diesem Sinne: Happy Halloween! :)
BiszumnächstenPost
Mittwoch, 27. Oktober 2010
Nachtrag
Ich habe mein Book exam bestanden. Ach, ich bin so glücklich. War mir wirklich nicht sicher, was das geworden ist und habe gestern mein "Bestanden" bekommen. Ne Note hab ich mir extra nicht geben lassen, weil die, glaube ich, nicht so toll ausgefallen wäre.
Also Klappe 2 und 3 erfolgreich geschlagen. :)
Ich hoffe, bei euch läufts auch gut.
Viele liebe Grüße von meinem finnischen Schreibtisch,
Maren
BiszumnächstenPost
Montag, 25. Oktober 2010
Juhu, eine 5!
ich habe meine erste richtige finnische Note. Ich habe den Finnischtest mit einer 5 bestanden. Ja, mit einer 5. Hier in Finnland gibt es nämlich ein anderes Notensystem. 5 ist eine 1 und 1 ist eine 5. Voll super. Ich bin glücklich.
Mein deutsches Essay habe ich auch bestanden. Da habe ich aber keine Note bekommen, weils wirklich nur ums Bestehen ging.
Jetzt bange ich und hoffe, dass ich mein Book exam auch bestanden habe. Ich schaue ungefähr 10 Mal am Tag ins Onlinesystem der Uni, um nach meiner Note ausschau zu halten. Noch ist sie leider nicht aufgetaucht. Sobald ich was neues weiß, werde ich selbstverständlich berichten.
Heute ist die zweite Periode des Semesters angefangen. Das heißt zum einen, das die Kurse morgen wieder losgehen (nach einer Woche Pause letzte Woche). Morgen fängt mein Finnish Follow Up Kurs an. Mal sehen, was ich noch so dazulerne in den nächsten Wochen. Mein Academic Writing in English Kurs läuft noch zwei Wochen, dann hab ich den auch abgeschlossen. Den Finish Society und Culture Kurs hab ich noch bis zum Semesterende. Leider. Der ist nämlich sowas von langweilig, dass ich immer nur da sitze, meine Unterschrift leiste, um auch die Punkte zu bekommen, und die Zeit irgendwie anders sinnvoll nutze. Zum Glück hab ich in dem Raum Internetempfang. :)
Naja, und das die zweite Periode heute losgeht heißt auch, dass ich schon mehr als die Hälfte des Auslandssemesters hinter mir habe. Wahnsinn. Über neun Wochen bin ich jetzt schon hier. Ungefähr sieben werde ich noch bleiben. Je nach dem, wie schnell ich mit meinen Essays vorankomme, werde ich etwas früher oder später wiederkommen. Sobald ich weiß, wann ich fliege, sage ich auf jeden Fall Bescheid.
Ach ja, heute morgen war ich beim Frisör. Das war mal wieder bitter nötig. Aber es hat sich gelohnt. Ist echt schön geworden, aber nicht viel anders als sonst. Spitzen, Stufen und Pony etwas kürzer und schon bin ich fertig. Die finnische Frisörin hat sich aber 1.15h für mich Zeit genommen. Das war echt cool. So lang war ich glaub ich selten beim Frisör. Hab mich nebenbei sehr nett mir ihr auf Englisch unterhalten und den Tipp bekommen nie "Knipp" zu essen, wenn ich mal in Bremen bin. Sie hat nämlich mal einen Wochenendtrip nach Bremen bemacht und Knip gegessen, weil ihr erzählt wurde, dass das deutsche Nationalgericht ist. Ich hab das leider noch nie gehört? Ihr? Naja, muss man anscheinend auch nicht, wenn man ihren Erzählungen folgt. :)
So, nun werde ich mal wieder.
Ich wünsch euch allen noch einen schönen Abend.
BiszumnächstenPost
Mittwoch, 20. Oktober 2010
Andre in Tampere
schon lange habe ich nichts mehr von mir hören lassen, jetzt habe ich aber endlich wieder Zeit gefunden, euch auf den neuesten Stand zu bringen und von den Ereignissen der letzten Tage zu erzählen.
Nachdem ich meine Eltern am vorletzten Samstag (9.Oktober) zum Flughafen begleitet und dort verabschiedet habe, habe ich auf dem Rückweg direkt meinen nächsten Besuch mitgenommen. :) Andre war endlich da. :)
Wir haben uns dann auf den Weg zum Wohnheim gemacht und dort habe ich erstmal meine von Andre mitgebrachten Geburtstagsgeschenke auspacken dürfen. Von Tessi habe ich einen total tollen Kaffeebecher für die kalten Tage hier bekommen und von Andre ein Candle-light-Dinner organisiert von Mydays. Das kann ich nur weiterempfehlen. Ich habs zwar nur in Gutscheinform vorliegen, aber auf der Internetseite sieht das ganze sehr vielversprechend aus.
Den Rest des Tages haben wir dann die Stadt erkundet und sind abends lecker beim Mexikaner essen gegangen.
In den nächsten Tagen musste ich leider immer wieder lernen, weil ich letzten Freitag zwei Klausuren geschrieben habe - Finnisch und eine Klausur über Research on Education. In der Zeit hat Andre ein wenig relaxt, im Internet gesurft, sich im Fitnessstudio betätigt oder sich als perfekter Hausmann herausgestellt. :) Man glaubt es kaum, aber es ist wahr. Abwaschen, Wäsche waschen oder einkaufen. Alles hat er gemacht. Da könnt ich mich glatt dran gewöhnen. Leider ist er jetzt ja wieder weg und ich muss meinen Haushalt wieder selber schmeißen. Schade. Naja, ich werd wieder drauf zurückkommen. Versprochen, Andre. :)
Zwischendurch haben wir aber immer wieder nette Dinge unternommen. U.a. waren wir beim Eishockey und haben uns ein spannendes Spiel zwischen Tappara und Lukko angeschaut. Dann waren wir noch in einem Erlebnisbad und haben uns ein wenig entspannt. Dabei habe ich zum ersten Mal in einem 37 Grad warmen Whirlpool gesessen während es draußen den ersten Schnee des Winters in Tampere gab.
Ja, letzte Woche hat es wahrhaftig das erste Mal geschneit. Am 14. Oktober. Man glaubt es kaum. Zum Glück war das nur an dem einem Tag und jetzt haben wir wieder so zwischen 5-7 Grad.
Unser Wochenende haben wir dann in Helsinki verbracht. Eine wunderschöne Stadt, die ich jedem nur empfehlen kann.
Samstag sind wir mittags erstmal zum Hotel und sind dann noch ein bisschen über einen Markt und durch eine Markthalle geschlendert. Die sind typisch für Finnland. Hier kaufen die Finnen frische Lebensmittel. Fisch, Fleisch, Brot, Obst - alles was das Herz begehrt.
Nachmittags haben wir dann die wichtigen Sehenswürdigkeiten abgeklappert und sind zum Dom, zur Bärenausstellung der Vereinten Nationen, haben uns den Hafen, Präsidentenpalast und die Innenstadt angeschaut.
Um Punkt 16.30h (man beachte die Stunde Zeitumstellung) haben wir uns dann in einer Sportsbar eingefunden und das Spiel Mainz-Hamburg angeschaut. Eine Konferenzschaltung gabs leider nicht, aber so wars auch nett. Deutsche Bundesliga in Helsinki schauen, das hat schon was.
Abends sind wir dann noch was leckeres Essen gegangen.
Den Sonntag morgen haben wir dann auf der Insel Suomenlinna verbracht, eine alte Festungsinsel. Man kann mit der Fähre in 15 Minuten zu der Insel rüberfahren
Abends sind wir dann mal wieder was Essen gegangen. Das haben wir uns mal gegönnt.
Im Anschluss waren wir noch im Sportmuseum. Für alle Sportinteressierten wirklich ein Muss. Total spannend. Es bietet vor allem Infos zu den Olympischen Spielen 1952, aber auch zu den erfolgreisten finnischen Sportlern in anderen Sportarten. Hier ein paar Eindrücke:
U.a. konnte man auch gegen einige 200m-Läufer aus den 70er Jahren antreten. Andre hat sich der Herausforderung gestellt - und nur knapp verloren. :)
Am Montag Abend sind wir dann wieder nach Tampere zurückgekommen.
Gestern habe ich dann Andre leider wieder zum Flughafen bringen müssen. So schnell sind 10 Tage vergangen. Schade. :)
Naja, nun ist bei mir wieder Alltag eingekehrt. Ich muss was für die Uni tun, mein Geschirr selber abwaschen und wieder selber einkaufen gehen. :)
So, das solls erstmal wieder gewesen sein.
Ich hoffe, euch allen geht es gut.
Liebe Grüße an euch alle und
biszumnächstenPost
Freitag, 8. Oktober 2010
Besuch meiner Eltern und Kirsten
am Dienstag ist mein zweiter Besuch angereist: Mama, Papa und Kirsten.
Ich habe die drei nachmittags vom Bahnhof abgeholt und dann mit ihnen das Hotel aufgesucht. Schnell das Gepäck abgestellt, haben wir uns auf die erste Tour durch Tampere gemacht.
Der Kommentar meines Vaters beim Anblick meines Zimmers: "Oh. Das ist das Zimmer? Ist wohl eher ein Wohnklo". Naja, 8m² sind nicht viel, da hat er einfach recht. (Wir haben übrigens mal nachgemessen, weil in meinem Vertrag nämlich steht, dass mein Zimmer 10m² groß ist, aber auf etwas mehr als 8 kommt man wirklich nicht.
Am Mittwoch haben wir uns dann nochmal auf die Spuren der Stadt begeben und uns u.a. den Dom angeschaut. Mittags haben wir dann in der Mensa gegessen. Die musste ich den dreien ja auch mal zeigen. Nachmittags sind Mama, Papa und Kirsten dann alleine weitergezogen, weil ich Uni hatte. Und da nächste Woche zwei Klausuren auf dem Programm stehen, musste ich da auf jeden Fall hin.
Abends sind wir dann noch lecker zum Italiener gegangen und haben meinen Geburtstag ein wenig gefeiert.
Den heutigen Freitag haben wir drei Frauen dann erstmal mit Shopping verbracht. Ich habe mein Geburtstagsgeschenk gekauft, naja, eher kaufen lassen :). Einen super schönen und vor allem warmen schwarzen Mantel, den ich hier definitiv noch brauchen werde. So langsam wirds nämlich kühl in Finnland. Mein Vater hat sich gedacht, dass er sich diesen Stress nicht antun muss, und ist stattdessen laufen gegangen. Etwas, was die Finnen übrigens auch sehr gerne machen - entweder "richtig" laufen oder zwei Stöcke zur Hilfe nehmen und bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten walken.
Mittags haben wir uns dann getroffen und sind in eine echt finnische Sauna. Das war super. Aber die Finnen haben Aufgüsse gemacht, wahnsinn. Also alle, die es "nur" gewohnt sind, in Deutschland in die Sauna zu gehen, das ist echt was anderes. Die Finnen machen einen Aufguss nach dem anderen, manchmal ist keine Minuten dazwischen. Da sitz ich auf der untersten Stufe und denke nur, "Oh mein Gott, wie halten die das auf der vierten aus? Ich krieg hier unten ja schon fast zu viel." Die sind wirklich abgehärtet und einiges gewöhnt. Hut ab - oder auf. :) Den tragen nämlich die richtig einfleischten Saunagänger, Badesachen und Saunahut, selbstgestrickt aus Wolle. Sieht sehr ulkig aus, aber so tropft der Schweiß nicht ins Gesicht und die Haare werden nicht heiß.
Jetzt sind meine Eltern und Kirsten ins Hotel, Sachen packen etc. und ich bin wieder im Wohnheim.
Morgen gehts dann für die drei wieder nach Hause. Ich werde sie morgen zum Flughafen begleiten und dann meinen Besuch Nr. 3 abholen. Das geht hier Schlag auf Schlag, wie ihr seht. :) Andre kommt morgen. :)
Da ich morgen dann sehr früh raus muss, werd ich gleich mal ins Bettchen gehen.
Euch allen ein schönes Wochenende!
BiszumnächstenPost! :)
Donnerstag, 7. Oktober 2010
Geburtstagsfeierei
erstmal nochmal vielen vielen Dank für eure lieben Glückwünsche. Hab mich sehr darüber gefreut.
Nun bin ich wieder ein Jahr älter. 24 Jahre. Man, ich werd so langsam alt, zumindest hab ich das Gefühl, wenn man mit verduzten Augen angeschaut wird, wenn man das Alter 24 nennt. Die meisten anderen Austauschstudenten sind nämlich noch alle süße 20 oder 21.
Nichtsdestotrotz habe ich eine schöne Reinfeierei in meinen Geburtstag gehabt. Ich hab einige Leute in den Common Room unseres Wohnheims eingeladen und wir haben nett bei Chips und Dosenbier (was für ein Festmahl :)) beisammen gesessen und gequatscht. Zu späterer Stunde haben die Polen dann noch polnische Wurst zum Wodka rausgeholt. Ich drücks mal so aus: Die sind nicht nur ziemlich "fleischig" aus, sondern riecht auch so. Naja, so sind die Trinkgewohnheiten in jedem Land anders.:)
Um zwölf hab ich dann ein internationales Ständchen bekommen und ein kleines Geschenk, bestehend aus Kuchen, H&M-Gutschein und einer Tasse der Uni als Erinnerung. Echt super. Die Glückwünsche werden übrigens in den meisten Ländern gleich überbracht, per Handschlag oder Umarmung. In den Niederlanden bekommt man drei Küsschen auf die Wange.
Hier noch ein paar Eindrücke von der kleinen Feier.
Viele liebe Grüße und
biszumnächstenPost,
Maren
Dienstag, 5. Oktober 2010
Ein bisschen Kultur
mein Sonntag stand voll und ganz im Zeichen der Kultur.
Am Nachmittag hab ich das kulturelle Angebot von Tampere ausgenutzt, weil die Stadt ihren 231. Geburtstag gefeiert hat und dadurch fast alle Museen und Sehenswürdigkeiten freien Eintritt hatten.
Ich hab mir erst das Leninmuseum angeschaut (kann ich allerdings nur denen weiterempfehlen, die sich für alte Dokumente und Bilder Lenins interessieren - mehr hatte das Museum leider nicht zu bieten).
Im Anschluss sind wir dann ins Mummiemuseum. Hier machen die Leute voll den Hype um diese Mummies. Ich muss gestehen, ich kannte die kleinen Gestalten vorher gar nicht. Sind irgendwie an meiner Kindheit vorbeigegangen. Hier seht ihr zwei Mummies. Vielleicht kennt ihr sie ja doch.
Als letztes sind wir dann noch kurz durch ein Steinmuseum. War ganz nett anzusehen, mit vielen verschiedenen Edelsteinen, Bernsteinen, Muscheln etc. Die Dekorateure unter uns wären voll auf ihre Kosten gekommen. :)
Abends war ich dann noch auf einer netten kleinen Veranstaltung von meiner Fakultät. Ein paar Tutoren haben einen "Cheese and Wine-Abend" vorbereitet und wir haben nett bei Kräckern, verschiedenen Käse- und Wein- bzw. Saftsorten zusammengesessen. Total super war, dass ich hier auch mal "echte" finnische Studenten kennenlernen konnte, also keine Austauschstudenten. Mal echt schön zur Abwechslung.
So, nun muss ich mich mal wieder auf die Socken machen.
Meine Eltern und meine Schwester Kirsten sind gerade in Tampere gelandet und ich werde sie nun gleich vom Bahnhof abholen. Besuch Nr. 2 steht also vor der Tür. :)
BiszumnächstenPost,
Maren
Samstag, 2. Oktober 2010
Short film festival
lange habe ich nichts mehr von mir hören lassen - leider ein Zeichen dafür, dass es einerseits nicht so viel Spannendes zu erzählen gibt und ich andererseits viel für die Uni zu tun hatte.
Naja, auch solche Wochen gibt es.
Gestern Abend habe ich mich aber dann für die Lernwoche belohnt und bin mit drei anderen Mädels in das kleinste Kino, was ich bisher gesehen habe. Es war so klein und in einem anderen gebäude untergebracht, dass wir es beinahe übersehen haben.
In dem Kinosaal, der ungefähr mit 50 Plätzen ausgestattet war, haben wir uns dann das "Manhattan Short Film Festival" angeschaut. Jeder Filmemacher, der Lust und Launa hat, keinen einen Kurzfilm drehen, maximal 15 Minuten und diesen bei der Manhatten Film Association einreichen. Aus den über 2300 eingereichten Filmen haben die dann 10 Filme ausgewählt, die wir und gestern Abend anschauen konnten. Diese Aktion hat nicht nur hier in Tampere stattgefunden, sondern weltweit.
Jeder Kinobesucher schaut sich die 10 Filme an und gibt am Ende für einen Film seine Stimme ab. Am Sonntag Abend wird dann der beste Kurzfilm mit den meisten Stimmen bekanntgegeben. Voll super Teil des Ganzen zu sein.
Die Filme stammten aus den verschiedensten Teilen der Welt. Von Mexiko (Geschichte zu illegalen Einwandern) über Australien (für diesen Film habe ich abgestimmt), Kroation, Italien, bis hin zu England, Irland und natürlich auch Deutschland.
Der deutsche Film war ein animierter Kurzfilm über zwei Hunde, die ihren 12. Jahrestag gefeiert haben und sich dabei nur vorgeworfen haben, was ihnen in der gemeinsamen Zeit entgangen ist und wie schrecklich der andere doch ist. Unter anderem hat der männliche Hund, ein kleiner Dackel, die Freunde der weiblichen Hündin, ein ziemlich großer Hund, dessen Rasse ich leider nicht kenne, aufgrund ihrer Größe beschimpft. Naja, und die letze Szene hat dann gezeigt, wer das wahre starke Geschlecht ist. Die Hündin natürlich. Sie hat kurzen Prozess gemacht und die Beziehung beendet. Wie? Naja, das hat man nicht gesehen - allerdings lag im letzten Bild nur noch ein abgebissener Hundschwanz auf dem Stuhl, auf dem vorher der männliche Hund saß... Den Rest kann man sich denken.
Ihr seht, hochinteressante Filme, manchmal lustig, manchmal seltsam, oftmals zum Nachdenken und immer mit einer Message dahinter.
Es hat sich gelohnt. Vor allem, weil ich mir das erste Mal Kurzfilme angesehen habe.
Wer noch mehr über die Filme wissen möchte:
Hier der Link: http://www.manhattanshort.com/2010_finalists.html
In Deutschland hat das ganze übrigens in Kaiserslautern stattgefunden.
Viele liebe Grüße und
biszumnächstenPost
Freitag, 24. September 2010
Klappe, die 1.
Ich habe heute morgen mein erstes Essay fertiggestellt. Ich bin ein bisschen stolz. :)
Dieses war zum Glück noch auf Deutsch, jetzt wird alles auf Englisch, aber das bekomm ich schon irgendwie hin.
Ich freu mich und bin glücklich, die erste Sache von meiner To-Do-Liste streichen zu können!
BiszumnächstenPost
Eishockey Tampara vs. Lukko
am Mittwoch war ich das erste Mal überhaupt beim Eishockey. Es war wirklich beeindruckend, wie die Spieler mit all der Ausrüstung über das Eis sausen.
Wird dann aber mal einer so richtig von den Schlittschuhen geholt, gerne wird dabei auch der Schläger zur Hilfe genommen, regen sich alle wahnsinnig auf und es kommt fast jedes Mal zu einer kleinen Massenprügelei. Die Schiedsrichter wissen allerdings genau, wen sie als erstes auseinanderziehen und zurechtweisen müssen. Da haben Berührungsängste keinen Platz, einfach dazwischen und mit den Hockeyschlägern auseinanderschieben. Vielleicht sind die Schläger deshalb auch so lang, um eine gewisse Distanz zwischen den Spielern herstellen zu können. Ich sollte das mal recherchieren. :)
Für alle diejenigen, die sich vorher noch nicht so mit dieser Sportart auseinandergesetzt haben (dazu zähle ich auch):
Es gibt drei Drittel à 20 Minuten. Sobald es jedoch ein Foul gibt oder der Puck wieder neu freigegeben werden muss, wird die Zeit angehalten.
Insgesamt hat das Spiel zweieinhalb Stunden gedauert. Man braucht also auch als Zuschauer Ausdauer. Kalt ist es aber übrigens nicht im Stadion. Glück für mich. :)
Wahnsinnig beeindruckend fande ich die Wechsel der Spiele. Jede Mannschaft hat 5 Feldspieler und einen Torwart und man so oft wechseln wie man will.
Ihr seht also, es lohnt sich auf jeden Fall, mal zu einem Spiel zu gehen.
Dazu kam dann noch, das Tampara, die Mannschaft aus Tampere nach einem 0:2 Rückstand noch mit 6:2 gewonnen haben.
So, jetzt werd ich mich mal auf den Weg zur Mensa machen.
BiszumnächstenPost,
Maren
Montag, 20. September 2010
Wie versprochen: Bilder von Tampere und der Natur
hier einige Impressionen von Tampere und der wunderschönen Natur runterum. Einfach genießen!
Der Dom von Tampere
Blick in die wunderschöne Natur - See bei Lapinkaari, in der Nähe der öffentlichen Sauna Teil I
Toll, oder?
Ich bin immer wieder begeistert.
Viele Grüße und
biszumnächstenPost
Hilfe! Zu viele Deutsche in Finnland
mein Besuch zieht heute weiter nach Helsinki *schnief* und ich komme wieder zurück in die universitäre Wirklichkeit. Gleich gehts los zur Uni.
Zuvor aber noch ein paar Zeilen von mir.
Die letzten vier Tage mit Henrike und Lotte sind wie im Flug vergangen. Da waren sie da und auch schon fast wieder weg. Wir haben uns Tampere angeschaut, die Natur mit den vielen Seen und Wäldern genossen, uns in einem Schwimmbad mit Sauna entspannt, in der öffentlichen finnischen Sauna geschwitzt, gefeiert und ein Spionagemuseum besucht. Immer was zu tun. :) Bilder folgen später.
Gestern Abend waren wir dann zum Abschluss gemeinsam mit Eva, einer anderen Deutschen in der öffentlichen Sauna. Total schön. Von der Bushaltestelle aus mussten wir 15 Minuten durch den Wald laufen, um die Sauna zu erreichen. Direkt am See gelegen.
Als wir dann so bei unserem dritten Saunagang auf unserer Holzplatte sitzen (die muss man sich nämlich unter den Hintern legen, damit man nicht direkt auf dem Holz sitzt - halten sich aber natürlich nicht alle dran) und uns so auf deutsch unterhalten, spricht uns auf einmal ein Deutscher an, was wir so machen und wie wir hierher kommen. Nachdem wir kurz geschildert haben, dass wir ein Auslandssemester machen und die anderen zu Besuch sind, meinte er: "So fängts immer an!" "Was?" "Na, das. Und am Ende endet man so wie ich" (zeigt auf sich, in der Sauna sitzend." Kurze Zeit später gesellen sich zwei andere Deutsche zu uns, denen es auch ähnlich ergangen ist. Alle waren für ein Auslandssemester oder einen anderen Austausch hier in Finnland und sind dann hier geblieben bzw. wiedergekommen. Voll krass. Ein großer Schritt - den ich definitiv nicht machen werde. Keine Angst. :)
Der eine kam übrigens, wie soll es auch anders ein, ursprünglich aus der Nähe von Osnabrück, aus Mettingen. Klein ist die Welt! Man stellt es immer wieder fest.
Mit diesen Eindrücken muss ich es leider erstmal belassen, weil mein Essay ziemlich laut ruft.
Viele liebe Grüße an alle, besonders nach Oesede, wo bestimmt schon alle voller Vorfreude auf die Oeseder Großkirmes sind. Ich werde nächstes Wochenende an euch denken, wenn ihr bei Bratwurst und Bier an der JU- oder Kolping-Bude steht oder eine wilde Fahrt im Musikexpress genießt.
Also dann
biszumnächstenPost,
Maren
Donnerstag, 16. September 2010
Die Finnen & Besuch
es ist schon ein paar Tage her, dass ich etwas gepostet habe, aber in der Zwischenzeit ist nichts spannendes passiert. Ich hatte Uni und hab mich an meine erste Teilleistung gemacht und schon mal angefangen einen englischen Artikel zusammenzufassen. Wie gut, dass es so schöne Englisch-Deutsche Internetwörterbücher gibt. Ohne die wäre ich glaube ich aufgeschmissen.
Gestern Abend in der Vorlesung Finnisch Society and Culture habe ich spannende Erkenntnisse über die Kommunikation der Finnen gewinnen können. Kurz zusammengefasst: Die Finnen kommunizieren so wenig wie möglich. :) Und das stimmt wirklich.
1. In Bus und Bahn sprechen sie nicht und damit sie auch ja nicht angesprochen werden, stellen sie ihre Tasche immer auf den Platz neben sich.
2. Finnen betonen ihre Sätze nicht. Sie sprechen in einer Tonhöhe und zeigen dabei keine Emotion, das heißt aber nicht, dass sie keine Gefühle haben - sie zeigen sie nur nicht.
3. Finnen küssen sich nicht in der Öffentlichkeit. Wenn man mal ein Pärchen Hand in Hand sieht, ist das schon was besonderes. Man zeigt eben keine Gefühle.
4. Finnen benutzen kaum Körpersprache. Wenn sie es aber tun, dann wirds ernst (wenn z.B. ein Prof. mit der Faust auf den Tisch hat, dann kann man sich auf eine standpauke gefasst machen).
5. Finnen sprechen so wenig wie möglich und meinen es nicht böse. Zur Begrüßung kommt da kein langes "Hallo. Schön dich zu sehen, wie geht es dir?" sondern ein einfaches "Moi"
6. Finnen sind ehrliche Menschen und sagen, was sie denken. Aber nur das positive. Wenn dir ein Finne sagt, du hast was gut gemacht oder dein T-Shirt ist schön, dann meinen sie es auch wirklich. Es fällt ihnen aber dagegen sehr schwer, was negatives zu sagen. Das vermeiden sie eher.
7. Finnen lieben es Englisch zu sprechen, aber nur die, die es auch wirklich können. Wenn sie einen Satz nicht perfekt sagen können, lassen sie ihn lieber gleich weg.
Naja und so weiter und so weiter. War wirklich sehr interessant und aufschlussreich.
So, nun muss ich aber wieder los, denn gleich kommt mein erster Besuch. Juhu! Lotte und Henrike landen wahrscheinlich gerade in diesem Moment und ich werd sie dann gleich vom Bahnhof abholen. Spannend! Ich werde berichten, was wir so die nächsten Tage machen. Heute Abend schleppe ich die beiden direkt mit auf die 2. International Exchange Party.
Also ihr Lieben,
bistzumnächstenPost
Sonntag, 12. September 2010
Sauna
noch ein kurzer Eintrag zur Lieblingsbeschäftigung der Finnen: Die Sauna!
Ich war heute das zweite Mal in der Sauna. Das erste Mal am Freitag in der Wohnheimsauna und heute in der öffentlichen Sauna ca. 10 Minuten mit dem Bus entfernt, die direkt an einem See gelegen ist.
Echt eine schöne, aber schweißtreibende Beschäftigung, das Saunieren. Aber ich denke, ich kann mich dran gewöhnen. Gerade bei einer solch schönen Kulisse.




Links stehen wir auf der Treppe zum Sprungturm - für ganz Mutige, die sich besonders schnell in die Fluten stürzen wollen.
So, ich werd jetzt gleich mal Schlafen gehen. Die Sauna macht verdammt müde.
Einen schönen Abend allen noch,
biszumnächstenBlog